DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
|
24.04.2025 06:10:38
|
Flughafen Leipzig/Halle: Streit um Ausbau zieht sich bis mindestens Jahresende
LEIPZIG/BAUTZEN (dpa-AFX) - Im Streit um den geplanten Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle ist eine Entscheidung nicht vor Ende dieses Jahres zu erwarten. Das teilte das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Bautzen auf Anfrage mit. Seit Februar liegen demnach die Begründungen aller zehn Klagen gegen den Ausbau vor.
Derzeit laufen die Fristen für die Klageerwiderungen - also die Stellungnahmen des beklagten Freistaates Sachsen sowie des Flughafens Leipzig/Halle. Mit den Erwiderungen sei voraussichtlich im Sommer zu rechnen, hieß es.
Tausende Seiten - ein Mammutverfahren
Anschließend sollen die Kläger die Gelegenheit erhalten, auf die Erwiderungen zu reagieren. Erst danach will sich der zuständige Senat mit der Frage befassen, wann eine mündliche Verhandlung angesetzt werden kann. Angesichts des Umfangs des Verfahrens sei jedoch nicht mit einem Termin vor Jahresende zu rechnen. Die Verwaltungsakte umfasse mehrere zehntausend Blätter, auch die Gerichtsakten bestünden bereits aus mehreren tausend Seiten.
Gegen den sogenannten Planfeststellungsbeschluss der Landesdirektion Sachsen hatten unter anderem die Landesverbände des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Sachsen und Sachsen-Anhalt, die Stadt Schkeuditz, mehrere Gewerbetreibende sowie Privatpersonen Klage eingereicht. Der BUND hatte seine Klage mit rund 400 Seiten begründet.
Die Kläger sehen in dem Vorhaben unter anderem Verstöße gegen Klima-, Umwelt- und Naturschutzrecht. Die Mitteldeutsche Flughafen AG will mit dem Projekt rund 500 Millionen Euro investieren. Ziel ist es, die Abfertigungskapazitäten für Fracht deutlich zu erhöhen.
Klagen stoppen Bau nicht
Nach Angaben der Landesdirektion Sachsen (LDS), die die Genehmigung des Ausbaus erteilt hat, haben die Klagen keine aufschiebende Wirkung. Somit könne der Flughafen von dem erteilten Baurecht Gebrauch machen.
Der Flughafen Leipzig/Halle ist das zweitgrößte Fracht-Drehkreuz in Deutschland und gilt als zentrale Logistikbasis für das Unternehmen DHL. Das Frachtaufkommen stagnierte zuletzt bei rund 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr./djj/DP/zb
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Fraport AGmehr Nachrichten
|
26.11.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Fraport auf 'Outperform' - Ziel 83 Euro (dpa-AFX) | |
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX beginnt Handel im Plus (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Fraport-Aktie wenig verändert: Sanierungsstart von Terminal 2 in 2028 (Dow Jones) | |
|
19.11.25 |
MDAX aktuell: Letztendlich Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Entlastung für Städte - Anflugroute soll in Regelbetrieb (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
Fraport-Aktie im Vergleich zu Konkurrenten teuer - UBS empfiehlt Verkauf: Kursrutsch folgt (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Schwacher Handel: MDAX zum Start in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
| 26.11.25 | DHL Group Neutral | UBS AG | |
| 20.11.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK | |
| 14.11.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | DHL Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 44,68 | -0,04% |
|
| Fraport AG | 71,15 | -0,28% |
|