Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
| Index im Fokus |
16.01.2025 15:59:14
|
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX fester
Um 15:57 Uhr verbucht der LUS-DAX im XETRA-Handel Gewinne in Höhe von 0,02 Prozent auf 20 621,00 Punkte.
Der Höchststand des LUS-DAX lag am Donnerstag bei 20 703,00 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 20 577,50 Punkten erreichte.
LUS-DAX auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Der LUS-DAX lag vor einem Monat, am 16.12.2024, bei 20 335,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 16.10.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 19 478,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.01.2024, wies der LUS-DAX 16 539,00 Punkte auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 3,29 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der LUS-DAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 20 703,00 Punkten. Bei 19 828,50 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Top- und Flop-Aktien im LUS-DAX
Zu den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX zählen derzeit Zalando (+ 10,38 Prozent auf 32,21 EUR), Rheinmetall (+ 4,63 Prozent auf 686,80 EUR), MTU Aero Engines (+ 2,45) Prozent auf 330,90 EUR), Airbus SE (ex EADS) (+ 2,33 Prozent auf 158,02 EUR) und Hannover Rück (+ 1,86 Prozent auf 251,90 EUR). Unter den schwächsten LUS-DAX-Aktien befinden sich derweil Siemens Energy (-2,60 Prozent auf 50,86 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (-1,75 Prozent auf 28,01 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,30 Prozent auf 55,57 EUR), Heidelberg Materials (-1,25 Prozent auf 125,95 EUR) und Siemens Healthineers (-1,24 Prozent auf 50,88 EUR).
Die meistgehandelten LUS-DAX-Aktien
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. 3 964 046 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den LUS-DAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 291,587 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 2,51 zu Buche schlagen. Die Porsche Automobil vz-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,49 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
|
21.11.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Handel in Frankfurt: DAX verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Yen und JGB: Deutsche Bank sieht beunruhigende Verluste (Dow Jones) | |
|
21.11.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX am Freitagmittag fester (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: So bewegt sich der DAX aktuell (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 fällt am Freitagmittag (finanzen.at) |