NVIDIA Aktie
WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040
| Umfeld belastet |
02.06.2025 16:32:15
|
Infineon-Aktie im Abwärtstrend: Das steckt hinter dem Kursrutsch
• Trump-Zölle als Belastungsfaktor
• UBS bestätigt Kaufempfehlung
1,65 Prozent büßt die Infineon-Aktie im XETRA-Handel zeitweise ein. Mit 33,71 Euro liegt sie zwar deutlich über ihrem 52-Wochen-Hoch von 23,17 Euro, das andere Ende der Kurskurve, das bei 39,43 Euro liegt und im Februar markiert wurde, ist aber ebenfalls deutlich außer Reichweite.
Keine negativen News zu verzeichnen
Nachrichten von Unternehmensseite selbst sind zum Wochenstart Mangelware, zuletzt hatte sich der Halbleiterhersteller am Donnerstag zu Wort gemeldet und mit strahlungsbeständigen (rad-hard) Gallium-Nitrid (GaN)-Transistoren eine neue Produktfamilie präsentiert.
Und auch die starken NVIDIA-Zahlen, die in der vergangenen Woche in den USA präsentiert wurden, waren eher Kurstreiber als Belastungsfaktor für die Infineon-Aktie.
Gegenwind von Analystenseite gibt es aktuell ebenfalls nicht - im Gegenteil: Die UBS hat in der vergangenen Woche ihre Einstufung für Infineon auf "Buy" mit einem Kursziel von 41 Euro belassen. Analyst Francois-Xavier Bouvignies zufolge deute sich im Geschäft mit der Automobilindustrie bei Halbleitern trotz der gegenwärtigen Konjunkturrisiken ein Aufschwung an. Frühindikatoren seien ein Indiz dafür, dass in diesem Jahr der Wendepunkt liege. Er bekräftigte vor diesem Hintergrund seine positive Haltung, was analoge Chips betrifft. Infineon bleibe daher einer der von ihm bevorzugten Chipwerte.
Belastet erneut der Trump-Effekt?
Angesichts fehlender Belastungsfaktoren dürfte es erneut der Trump-Effekt sein, der die Infineon-Aktie am Montag unter Druck setzt. Die von der US-Administration ausgelöste Unsicherheit im Zusammenhang mit Zöllen hatte am Wochenende eine neue Eskalationsstufe erreicht, als Donald Trump mit einer Verdoppelung der Stahlzölle gedroht hatte. Laut dem deutschen Branchenverband Wirtschaftsvereinigung Stahl sind die USA der wichtigste Absatzmarkt für die europäische Stahlindustrie: Aus der gesamten EU seien 2023 rund vier Millionen Tonnen in die USA exportiert worden. Allein aus Deutschland seien es jährlich rund eine Million Tonnen, zumeist Spezialstahl. Deutschland ist demnach der größte Stahlproduzent in der EU.
Bereits an den Börsen in Asien hatten Aktien von Automobil- und Chipherstellern unter den jüngsten Ereignissen gelitten, ein Bild, das sich nun auch offenbar auch im deutschen Handel fortsetzt.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.mehr Nachrichten
|
20:04 |
NYSE-Handel So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
|
20:04 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ Composite fällt nachmittags zurück (finanzen.at) | |
|
20:04 |
Schwacher Handel: S&P 500 am Montagnachmittag leichter (finanzen.at) | |
|
18:01 |
Montagshandel in New York: Dow Jones pendelt um Vortagesschluss (finanzen.at) | |
|
18:01 |
Gewinne in New York: So bewegt sich der S&P 500 aktuell (finanzen.at) | |
|
16:02 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.at) | |
|
16:02 |
S&P 500-Handel aktuell: Zum Start des Montagshandels Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.at) | |
|
16:02 |
Börse New York in Grün: NASDAQ Composite verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu Infineon AGmehr Analysen
| 14.11.25 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 14.11.25 | Infineon Buy | Warburg Research | |
| 13.11.25 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
| 13.11.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
| 13.11.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| Infineon AG | 34,04 | -3,05% |
|
| NVIDIA Corp. | 159,42 | -2,63% |
|