ABB Aktie
WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716
|
17.04.2025 07:11:39
|
IPO/ABB plant Spin-off der Division Robotics und Börsennotierung
DOW JONES--ABB will seine Division Robotics abspalten und als eigenständiges Unternehmen an die Börse bringen. Wie der Automatisierungs-Konzern mitteilte, ist geplant, der Hauptversammlung den Plan zur Abstimmung im kommenden Jahr vorzulegen. Das IPO sei ab dem zweiten Quartal 2026 geplant.
ABB Robotics stelle "intelligente Automationslösungen" bereit, inklusive autonomer mobiler Roboter, Software und KI, für ein breites Spektrum traditioneller und neuer Industriesegmente. Mehr als 80 Prozent des Angebots seien Software/KI-gestützt.
"ABB Robotics ist führend in ihrer Branche, und es bestehen nur begrenzte Synergien in Bezug auf Business und Technologie zwischen ABB Robotics und den übrigen ABB-Divisionen, die andere Nachfrage- und Marktmerkmale aufweisen", sagte ABB-CEO Morten Wierod. Die Börsennotierung werde die Wertschöpfung sowohl im ABB-Konzern als auch im reinen Robotikgeschäft steigern.
Geplant sei das Spin-off über eine Aktienausschüttung, bei der die ABB-Aktionäre als Sachdividende Aktien von ABB Robotics proportional zu ihrem bisherigen Aktienbesitz erhalten.
ABB Robotics werde mit einer starken Kapitalstruktur ausgestattet sein. ABB Robotics mit rund 7.000 Beschäftigten erzielte 2024 einen Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar, etwa 7 Prozent des ABB-Konzernumsatzes, die operative Marge betrug 12,1 Prozent. Das Unternehmen produziert local-for-local in Europa (Schweden), Asien (China) und auf dem amerikanischen Kontinent (USA).
Kontakt zur Autorin: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/uxd/mgo
(END) Dow Jones Newswires
April 17, 2025 01:12 ET (05:12 GMT)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Nachrichten
|
12:27 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: So steht der SMI mittags (finanzen.at) | |
|
09:29 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels fester (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
SLI aktuell: SLI präsentiert sich zum Ende des Montagshandels fester (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Börse Zürich: SMI zum Ende des Montagshandels in Grün (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
SMI aktuell: SMI stärker (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Aufschläge in Zürich: SLI nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen
| 24.11.25 | ABB Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.11.25 | ABB Neutral | UBS AG | |
| 19.11.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
| 19.11.25 | ABB Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.11.25 | ABB Underperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
| ABB (Asea Brown Boveri) | 59,50 | -0,07% |
|