Raiffeisen Aktie
WKN: 60630 / ISIN: AT0000606306
Erneut Allzeittief |
28.01.2015 17:45:00
|
RBI-Aktie rutscht weiter ab: Erstmals unter 9,00 Euro
Schuld ist die Situation in der Ostukraine und in Russland, wo die RBI engagiert ist. Die politsche sowie militärische Krise in der Ukraine und die damit in Verbindung stehenden Sanktionen der EU gegen Russland treffen die Raiffeisen Bank schwer. Das vergangene Jahr muss das börsennotierte Finanzinstitut deshalb wohl erstmals mit einem Verlust abschließen. Kaum war 2015 eine Woche alt, traf die Anleger die nächste Hiobsbotschaft: "Aufgrund (...) der geänderten Wachstumserwartung für Russland ist eine Überarbeitung der mittelfristigen Planung für die russische Einheit der RBI erforderlich geworden", teilte die heimische Bank damals mit. Die Situation hat sich seither nicht verbessert.
Im Gegenteil: Seit ein paar Tagen mehren sich die schlechten Nachrichten über das Geldinstitut. Ende der vergangenen Woche hatten zunächst die Wertpapierexperten der Berenberg Bank ihr Kursziel für die Aktien der RBI von 17 auf 11 Euro reduziert. Dabei wiesen die Aktienexperten auf die Verschlechterung des wirtschaftlichen Ausblicks für Russland hin. Auch der mittelfristige Ausblick fiel schlecht aus: Die Analysten warnten davor, dass Raiffeisen in den Geschäftsjahren 2015 und 2016 Verluste einfahren wird. Zu Wochenbeginn kamen dann neue Unsicherheiten um Russland hinzu: Die Europäische Union schloss weitere Sanktionen gegen Russland nicht aus. Diese Wirtschaftssanktionen könnten die Geschäfte der RBI weiter belasten. Am gestrigen Dienstag wies die Bank dann schließlich Gerüchte zurück, wonach die russische Alfa Bank angeblich Interesse am Kauf der russischen RBI-Tochter haben soll.
Selbst die Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), in großem Stil Staatsanleihen und andere Wertpapiere aufkaufen zu wollen, bremste den Kursverfall der RBI-Aktie nur kurz. Am Mittwoch nun kommen neben den Unsicherheiten um Russland auch die Sorgen um Griechenland hinzu. Der neue Regierungschef Alexis Tsipras hatte einem scharfen Kritiker der Sparpolitik der EU die Zuständigkeit für Finanzen gegeben. Der Ökonom Giannis Varoufakis soll die Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern führen. Außerdem wurden am Markt Gerüchte laut, dass die Griechen dringend ein weiteres Hilfspaket von ihren europäischen Partnern benötigen.
Das ist kein gutes Umfeld für unsichere RBI-Investoren. Entsprechend blieb die Aktie auch zur Wochenmitte weiter unter Druck.
Von Markus Gentner/finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Raiffeisenmehr Nachrichten
17:59 |
Mittwochshandel in Wien: ATX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels fester (finanzen.at) | |
15:59 |
Gute Stimmung in Wien: ATX nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Wien in Grün: ATX mittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Wien in Grün: ATX notiert zum Start im Plus (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX präsentiert sich am Dienstagnachmittag fester (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Optimismus in Wien: ATX Prime notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX am Dienstagmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen
01.08.25 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
18.07.25 | Raiffeisen Hold | Deutsche Bank AG | |
07.05.25 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
11.04.25 | Raiffeisen accumulate | Erste Group Bank | |
14.02.25 | Raiffeisen verkaufen | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
Raiffeisen | 24,92 | 1,30% |
|