CPI Europe Aktie
WKN DE: A2JN9W / ISIN: AT0000A21KS2
| Index-Performance |
24.01.2025 12:27:33
|
Zuversicht in Wien: ATX mit Gewinnen
Am Freitag notiert der ATX um 12:09 Uhr via Wiener Börse 0,66 Prozent stärker bei 3 859,85 Punkten. Insgesamt kommt der ATX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 118,034 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,002 Prozent auf 3 834,49 Punkte an der Kurstafel, nach 3 834,56 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 3 863,78 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3 834,49 Zählern.
ATX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der ATX bislang ein Plus von 2,09 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, wurde der ATX mit einer Bewertung von 3 607,43 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 24.10.2024, lag der ATX bei 3 549,71 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 24.01.2024, erreichte der ATX einen Stand von 3 431,27 Punkten.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 5,55 Prozent. Das Jahreshoch des ATX beträgt derzeit 3 863,78 Punkte. 3 609,95 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Aufsteiger und Absteiger im ATX
Zu den Top-Aktien im ATX zählen aktuell voestalpine (+ 2,55 Prozent auf 18,87 EUR), DO (+ 2,41 Prozent auf 187,20 EUR), Andritz (+ 2,18 Prozent auf 53,80 EUR), Wienerberger (+ 1,91 Prozent auf 27,74 EUR) und Lenzing (+ 1,80 Prozent auf 25,45 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind hingegen Schoeller-Bleckmann (-1,11 Prozent auf 35,50 EUR), Telekom Austria (-0,50 Prozent auf 7,92 EUR), Österreichische Post (-0,50 Prozent auf 29,95 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-0,40 Prozent auf 74,10 EUR) und IMMOFINANZ (-0,36 Prozent auf 16,56 EUR).
Die teuersten Konzerne im ATX
Das Handelsvolumen der voestalpine-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 113 994 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 25,570 Mrd. Euro macht die Verbund-Aktie im ATX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
ATX-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 3,92 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,62 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu voestalpine AGmehr Nachrichten
|
17.11.25 |
Börse Wien: ATX Prime liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Verluste in Wien: ATX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX Prime legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX schwächelt (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX fällt am Montagmittag (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Handel in Wien: ATX Prime verbucht am Mittag Verluste (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
ATX-Wert voestalpine-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in voestalpine von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime notiert zum Start im Plus (finanzen.at) |