BNP Paribas Aktie
WKN: 887771 / ISIN: FR0000131104
| Falsche Positionierung? |
25.02.2018 20:13:00
|
22 Milliarden: Ray Dalios Short-Wette gegen europäische Aktien könnte kläglich scheitern
In den meisten Fällen liegt er mit seinen Spekulationen richtig, dieses Mal könnte seine Short-Strategie allerdings nach hinten losgehen und ihn eine Menge Geld kosten.
Bridgewater baut mehr und mehr Leerverkaufspositionen auf, bei führenden deutschen Aktiengesellschaften wie Allianz, BASF, Siemens und Deutscher Bank ebenso wie bei Aktiengesellschaften in Frankreich, Spanien, den Niederlanden und Italien. Hierbei setzt er unter anderem stark auf Kursverluste von Bankaktien.
Unterstrichen wird Serras Meinung durch die Aktien der italienischen Bank Intesa Sanpaolo, gegen die Bridgewater ebenfalls gewettet hat. Seit Anfang Oktober - dem Zeitpunkt, an dem Bridgewater seine Short-Position bekannt gab - sind diese um 4 Prozent gestiegen. Ein Hinweis darauf, dass Bridgewater eventuell Geld verloren hat. Im Gegensatz zu Bridgewater hat Algebris auf Italiens Kreditgeber gesetzt: 20 Prozent des verwalteten Vermögens wurden in italienische Bankaktien und -kredite investiert. Wie Serra im "Bloomberg"-Interview verlauten ließ, hätten sich Italiens Wirtschaftsreformen bereits ausgezahlt, das Wachstum sei endlich zurückgekommen. Laut ihm werden auch die anstehenden Wahlen die Märkte nicht stören.
Bridgewater baut mehr und mehr Leerverkaufspositionen auf, bei führenden deutschen Aktiengesellschaften wie Allianz, BASF, Siemens und Deutscher Bank ebenso wie bei Aktiengesellschaften in Frankreich, Spanien, den Niederlanden und Italien. Hierbei setzt er unter anderem stark auf Kursverluste von Bankaktien.
Algebris-Chef Serra: Dalio ist auf dem Holzweg
Davide Serra, Chef des britischen Hedgefonds-Anbieters Algebris, ist überzeugt davon, dass Dalio sein "Big Short" teuer zu stehen kommen wird, wie er im Interview mit "Bloomberg Television" äußerte. Seiner Ansicht nach, würden die Kreditinstitute des Kontinents einen "enormen Wert" bergen. Wenn die Europäische Zentralbank beginne, die Zinssätze anzuheben und ihre Politik zu normalisieren, werde die Rentabilität der italienischen Banken stark steigen.Unterstrichen wird Serras Meinung durch die Aktien der italienischen Bank Intesa Sanpaolo, gegen die Bridgewater ebenfalls gewettet hat. Seit Anfang Oktober - dem Zeitpunkt, an dem Bridgewater seine Short-Position bekannt gab - sind diese um 4 Prozent gestiegen. Ein Hinweis darauf, dass Bridgewater eventuell Geld verloren hat. Im Gegensatz zu Bridgewater hat Algebris auf Italiens Kreditgeber gesetzt: 20 Prozent des verwalteten Vermögens wurden in italienische Bankaktien und -kredite investiert. Wie Serra im "Bloomberg"-Interview verlauten ließ, hätten sich Italiens Wirtschaftsreformen bereits ausgezahlt, das Wachstum sei endlich zurückgekommen. Laut ihm werden auch die anstehenden Wahlen die Märkte nicht stören.
Goldman Sachs vertritt ebenfalls andere Ansichten
Laut "Bloomberg" teilen auch andere Investmenthäuser die Ansicht von Algebris-Chef Serra. So empfiehlt Goldman Sachs die Aktien der französischen Bank BNP Paribas und des niederländischen Chipausrüsters ASML zum Kauf - zwei Unternehmen, die bei Bridgewater auf der Leerverkaufsliste stehen.
Außerdem hat Bridgewater erst kürzlich eine Niete eingefahren: 381 Millionen Dollar hat der weltgrößte Hedgefonds gegen Airbus gesetzt, berichtet "Bloomberg". Erst kürzlich erreichte der Airbus-Kurs mit einem Plus von 16 Prozent dann aber sein neues Allzeithoch bei 95,56 Euro.
Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BNP Paribas S.A.mehr Nachrichten
|
17:59 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
|
17:59 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Starker Wochentag in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
12:26 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
|
12:26 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Minus (finanzen.at) | |
|
09:29 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 beginnt Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
09:29 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 zum Start des Montagshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu BASFmehr Analysen
| 08:47 | BASF Hold | Deutsche Bank AG | |
| 12.11.25 | BASF Equal Weight | Barclays Capital | |
| 11.11.25 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 11.11.25 | BASF Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | BASF Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| Airbus SE | 199,66 | -1,72% |
|
| Allianz | 363,20 | -0,30% |
|
| ASML NV | 859,00 | 2,64% |
|
| BASF | 44,20 | 0,52% |
|
| BNP Paribas S.A. | 70,65 | -0,42% |
|
| Deutsche Bank AG | 29,46 | -0,56% |
|
| Goldman Sachs | 671,00 | -0,06% |
|
| Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,45 | -3,52% |
|
| Siemens AG | 223,05 | 1,06% |
|