Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
Entschädigungsstreit |
19.08.2024 16:10:39
|
Deutsche Bank-Aktie fester: Gericht vertagt Verhandlungstermin im Postbank-Entschädigungsstreit
Ein Sprecher der Deutschen Bank erklärte: "Wir haben immer gesagt, dass es sich um ein sehr komplexes Verfahren handelt. Daher begrüßen wir die Entscheidung des Gerichts, sich mehr Zeit für die Prüfung zu nehmen." Kläger-Anwalt Jan D. Bayer, auf dessen Mandanten nach seinen Angaben ein Großteil der Klagesumme entfällt, erklärte: "Wie in der mündlichen Verhandlung erkennbar, will der Senat offenbar unbedingt vermeiden, dass das Verfahren nochmals zum Bundesgerichtshof geht und räumt der Bank zwei weitere Monate zur Verhandlung eines vernünftigen Gesamtvergleiches ein."
Eine Änderung der Risikolage für die Bank sei daraus nicht zu erkennen. "Es laufen halt noch weitere Zinsen in zweistelliger Millionenhöhe auf", teilte Bayer auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Bank hat 1,3 Milliarden Euro zurückgelegt
Hintergrund ist die Mehrheitsübernahme der Postbank durch die Deutsche Bank im Jahr 2010. Es geht um die Frage, ob die 2010 beschlossene Zwangsabfindung der Minderheitsaktionäre angemessen war und ob die Deutsche Bank nicht schon vor dem öffentlichen Übernahmeangebot für die Postbank 2010 faktisch die Kontrolle über das Bonner Institut hatte - und den Anlegern mehr Geld hätte zahlen müssen.
In der mündlichen Verhandlung Ende April hatte das Gericht angedeutet, dass es zugunsten der Kläger entscheiden könnte. Die Deutsche Bank legte vorsorglich 1,3 Milliarden Euro zurück. Die Rückstellung hatte bei dem DAX-Konzern im zweiten Quartal für rote Zahlen gesorgt: Unter dem Strich fiel ein Verlust von 143 Millionen Euro an.
"In der Spruchfrist haben die Parteien keine gütliche Einigung mitgeteilt", erklärte das Gericht. "Da die Beratungen des Senats noch nicht abgeschlossen sind, ist der Verkündungstermin in beiden Verfahren auf den 23. Oktober 2024 verlegt worden", hieß es weiter.
Die Deutsche Bank-Aktie notiert via XETRA zeitweise 0,46 Prozent höher bei 14,10 Euro.
/tob/DP/ngu
KÖLN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
26.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: DAX liegt am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
26.09.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX fester (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich leichter (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
22.09.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
11.09.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
27.08.25 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 30,45 | 0,91% |
|