DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
Trotz EBIT-Rückgang |
01.08.2024 14:55:00
|
DHL-Aktie dennoch im Minus: DHL hält an Ausblick für 2024 fest
"Durch unser ausgewogenes Kosten- und Kapazitätsmanagement sind wir aber auch in einem schwachen konjunkturellen Umfeld gut aufgestellt", sagte CFO Melanie Kreis. "Und dank unseres einzigartigen Logistikportfolios sind wir bestens positioniert, wenn der Welthandel wieder an Fahrt gewinnt."
Im zweiten Quartal sank der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um gut 20 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro von rund 1,69 Milliarden im Vorjahresquartal. Nach Steuern und Dritten blieb für die Aktionäre 744 Millionen Euro übrig, 24 Prozent weniger als im Vorjahr. Je Aktie unverwässert betrug der Gewinn 0,64 Euro nach 0,82 Euro. Der Umsatz stieg knapp 3 Prozent auf rund 20,64 Milliarden Euro.
So reagiert die DHL-Aktie
Starke Kursschwankungen haben am Donnerstag den Handel mit DHL-Aktien geprägt. Im frühen Xetra-Handel ging es zunächst um knapp 3 Prozent nach oben auf den höchsten Stand seit Anfang März. Anschließend aber gerieten die Papiere des Logistikanbieters unter Druck und fielen zuletzt um 4,41 Prozent auf 39,43 Euro. Sie waren das Schlusslicht im DAX. Charttechnische Unterstützung bot die 100-Tage-Linie, die den Kurs im Tagestief absicherte.
Im Handel ist zu hören, dass die operative Gewinnprognose (Ebit) des Unternehmens für das laufende dritte Quartal für Enttäuschung sorge. Mit den von Finanzchefin Melanie Kreis in Aussicht gestellten etwa 1,3 Milliarden Euro werde die Markterwartung unterboten. Diese beläuft sich auf rund 1,47 Milliarden Euro und liegt also um knapp 10 Prozent über der Prognose des Unternehmens.
Das schüre Sorgen, dass die DHL Group mit dem Ebit zum Jahresende eher am unteren Rand ihres Zielkorridors landet - oder gar noch darunter, so Händler. 2024 soll der operative Gewinn zwischen 6 und 6,5 Milliarden Euro liegen.
Keine Belastung stellten die Aussagen der DHL Group zur erwarteten Gewinnentwicklung bislang für die Aktien der großen US-Kontrahenten dar. Im vorbörslichen US-Handel legten die Kurse von FedEx und United Parcel Service leicht zu.
FRANKFURT (Dow Jones) / (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
09:29 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 legt zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Aktien-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Investment-Tipp DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Bernstein Research bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.at) | |
05.08.25 |
AKTIE IM FOKUS 2: Starker DHL-Kursgewinn nach Quartalszahlen verpufft (dpa-AFX) | |
05.08.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.08.25 |
DHL-Aktie volatil: Gewinnanstieg bei DHL sorgt für positive Überraschug (dpa-AFX) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
06.08.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | DHL Group Buy | Deutsche Bank AG | |
06.08.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
06.08.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.08.25 | DHL Group Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs) | 38,60 | 0,52% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 39,04 | 0,51% |
|