Eni Aktie
WKN: 897791 / ISIN: IT0003132476
| Marktbericht |
09.04.2024 17:58:38
|
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende im Minus
Am Dienstag fiel der Euro STOXX 50 via STOXX schlussendlich um 1,10 Prozent auf 4 990,77 Punkte. Der Börsenwert der im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte beträgt damit 4,329 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der Euro STOXX 50 0,145 Prozent leichter bei 5 038,73 Punkten, nach 5 046,05 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 5 038,73 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4 981,23 Punkten lag.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 08.03.2024, einen Stand von 4 961,11 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 09.01.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 467,17 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 06.04.2023, den Stand von 4 309,45 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 10,59 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des Euro STOXX 50 steht derzeit bei 5 121,71 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4 380,97 Punkten.
Tops und Flops im Euro STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit Infineon (+ 3,76 Prozent auf 33,55 EUR), Stellantis (+ 0,91 Prozent auf 25,10 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,68 Prozent auf 22,21 EUR), Eni (+ 0,63 Prozent auf 15,60 EUR) und Bayer (+ 0,26 Prozent auf 27,40 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind hingegen Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-3,02 Prozent auf 413,60 EUR), SAP SE (-2,71 Prozent auf 172,42 EUR), adidas (-1,76 Prozent auf 201,00 EUR), Allianz (-1,68 Prozent auf 264,00 EUR) und Ferrari (-1,14 Prozent auf 385,97 EUR).
Die teuersten Konzerne im Euro STOXX 50
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 8 595 475 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 398,993 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Titel im Blick
Unter den Euro STOXX 50-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie mit 4,09 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Intesa Sanpaolo-Anleger werden 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,64 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: TecDAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
STOXX 50 aktuell: So steht der STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich im Plus (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Handel in Frankfurt: DAX am Freitagnachmittag leichter (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
| 14.11.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Outperform | Bernstein Research | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
| adidas | 152,10 | 1,33% |
|
| Ahold Delhaize (Ahold) | 35,37 | 1,90% |
|
| Allianz | 364,30 | 1,34% |
|
| Bayer | 27,63 | 3,44% |
|
| Deutsche Telekom AG | 27,60 | 2,56% |
|
| Eni S.p.A. | 16,20 | 0,04% |
|
| Ferrari N.V. | 337,30 | 1,26% |
|
| Infineon AG | 32,00 | 1,12% |
|
| Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,65 | 0,88% |
|
| LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 619,20 | 1,79% |
|
| Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 533,80 | 1,06% |
|
| SAP SE | 205,85 | 1,58% |
|
| Stellantis | 8,26 | 0,93% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,84 | 2,73% |
|
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5 515,09 | -0,98% |