thyssenkrupp Aktie

thyssenkrupp für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Arbeitnehmerinteressen 25.11.2025 18:03:38

thyssenkrupp Steel-Verkauf: IG Metall verlangt Garantien

thyssenkrupp Steel-Verkauf: IG Metall verlangt Garantien

Die sogenannte Fair-und-Best-Owner-Vereinbarung solle Beschäftigten, Standorten, der Mitbestimmung und der Zukunft der Stahlsparte bei einem möglichen Verkauf an die Jindal-Gruppe Sicherheit geben, teilte die Gewerkschaft in Düsseldorf mit. "Für die IG Metall und den Gesamtbetriebsrat ist die Fair-und-Best-Owner-Vereinbarung eine notwendige Voraussetzung für einen möglichen Verkauf", hieß es.

Die Beschäftigten forderten Klarheit für die Zukunft, erklärte der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats, Tekin Nasikkol. "Auch der potenzielle zukünftige Eigentümer muss sich an bestehende Tarifverträge und Vereinbarungen halten - konkret meine ich die Beschäftigungs- und Standortsicherung bis September 2030." Man erwarte Investitionszusagen und eine ausreichende Finanzierung für die Zukunft. "Deshalb unsere klare Forderung: Erst die Fair-und-Best-Owner-Vereinbarung, dann kann der Verkauf durchgeführt werden."

IG Metall: "Fair und Best-Owner"-Vereinbarungen "gute Tradition"

Laut IG Metall seien solche Vereinbarungen "gute Tradition" bei allen Verkäufen, die die Muttergesellschaft thyssenkrupp AG in den vergangenen Jahren verwirklicht habe. "Diese Vereinbarungen sollen den Weg ebnen für eine konfliktfreie Verselbständigung."

IG Metall-Bezirksleiter Knut Giesler legte dar, dass solche Vereinbarungen auch dem Erwerber "einen guten Start als neuer Eigentümer und für die thyssenkrupp AG die Sicherheit eines ordentlichen Prozesses" gäben. Deshalb sei es wichtig, diese Vereinbarung jetzt zügig abzuschließen. Man habe Sparten- und Konzernvorstand aufgefordert, kurzfristig dazu in Verhandlungen zu treten. Der mögliche Käufer Jindal sei über das Vorgehen informiert.

thyssenkrupp und Jindal Steel hatten Mitte September bekannt gemacht, dass der familiengeführte Stahlkonzern die gesamte Stahlsparte von thyssenkrupp kaufen will und bereits ein unverbindliches Angebot abgegeben hat. Die Gespräche darüber dauern an. thyssenkrupp Steel ist Deutschlands größter Stahlhersteller.

/tob/DP/stw

DÜSSELDORF/DUISBURG (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: thyssenkrupp AG,Quinta / Shutterstock.com

Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen

07.11.25 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
03.11.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
22.10.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
21.10.25 thyssenkrupp Hold Jefferies & Company Inc.
20.10.25 thyssenkrupp Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

thyssenkrupp AG 8,63 3,01% thyssenkrupp AG