Vodafone Group Aktie
WKN DE: A1XA83 / ISIN: GB00BH4HKS39
| Neue Technologie |
04.03.2025 17:01:40
|
Vodafone-Aktie im Minus: Vodafone unterstützt Polizei mit neuem Sicherheitsnetz
"Wir starten eine virtuelle Rettungsgasse im Mobilfunk", sagt Vodafone-Deutschlandchef Marcel de Groot. "Sie ist besonders sicher und wird in unseren LTE- und 5G-Netzen gebildet." Der Behördenfunk werde um multimediale Inhalte erweitert.
Es steht so viel Bandbreite zur Verfügung, wie gerade benötigt wird - selbst bei Fußballspielen oder Konzerten in Stadien mit Zehntausenden Menschen. Die Diensthandys der Rettungskräfte werden virtuell markiert, wodurch ihnen im Netz Vorrang eingeräumt wird. Das Vorgehen basiert auf der MCX-Technologie, das Kürzel steht für "Mission Critical Communications".
Polizei-Handys haben Vorrang
Es geht hierbei nicht um sogenanntes Network Slicing, bei dem ein Netzbereich herausgeschnitten und einem priorisierten Dienst zur Verfügung gestellt wird - das Network Slicing muss man vorher festlegen. Die MCX-Technologie greift hingegen auch bei spontanen Entwicklungen - etwa wenn es einen Terroranschlag gibt und sich danach Tausende Menschen in der Umgebung informieren oder die Familie anrufen wollen. Der Datenbedarf geht durch die Decke und das Netz ist überlastet. Selbst dann können Polizisten ihre Handys aber noch gut nutzen, da das Netz ihre Verbindungen als prioritär erkennt.
Sicherheitskräfte in aus einigen Bundesländern werden erste Funktionen der neuen Infrastruktur den Angaben zufolge schon in Kürze nutzen. Welche Bundesländer es sind, wurde nicht mitgeteilt. Weitere Funktionen sollen im Laufe des Jahres hinzukommen. Künftig kann das virtuelle Sicherheitsnetz mit der MCX-Technologie auch in anderen europäischen Ländern eingesetzt werden.
Der Konkurrent Deutsche Telekom geht beim Thema Behördenfunk einen anderen Weg. "Wir bieten eine BOS-Spur auf Basis Network Slicing an", teilt das Bonner Unternehmen mit. BOS steht für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. "Diese Überholspur sorgt für garantierte Bandbreite im Mobilfunk."
Die Vodafone-Aktie notiert im Londoner Handel zeitweise 1,08 Prozent tiefer bei 0,6992 Pfund.
/wdw/DP/zb
DÜSSELDORF (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Vodafone Group PLCmehr Nachrichten
|
10:04 |
FTSE 100-Titel Vodafone Group-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Vodafone Group von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Donnerstagshandel in London: FTSE 100 letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen FTSE 100 am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Aufschläge in London: FTSE 100 am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse London in Grün: FTSE 100 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Vodafone chief bets on selling AI and cyber security to businesses (Financial Times) | |
|
17.11.25 |
Börse London: FTSE 100 zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Stockpickers: Applied Nutrition, Oxford Instruments, Vodafone (Financial Times) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
| 11:00 | Vodafone Group Sell | UBS AG | |
| 18.11.25 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
| 17.11.25 | Vodafone Group Equal Weight | Barclays Capital | |
| 12.11.25 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
| 12.11.25 | Vodafone Group Sell | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| Vodafone Group PLC | 1,02 | 0,29% |
|