Siemens Energy Aktie
WKN DE: ENER6Y / ISIN: DE000ENER6Y0
|
01.09.2025 11:26:38
|
WDH/INDEX-MONITOR: JPM sieht Rheinmetall im Stoxx und drei Wechsel im EuroStoxx
(Wiederholung: Präzisierung der Bekanntgabe an diesem Abend im dritten Absatz.)
LONDON (dpa-AFX) - Die US-Bank JPMorgan sieht den Rüstungskonzern Rheinmetall als Aufsteiger in den Stoxx Europe 50 im September. Die Papiere dürften nach Einschätzung von Analyst Pankaj Gupta neben denen der spanischen Bank BBVA in den währungsgemischten europäischen Index aufgenommen werden.
Herausgenommen werden nach der regulären jährlichen Index-Überprüfung durch die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx laut Gupta dafür voraussichtlich der Autobauer Mercedes (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und der Chemiekonzern BASF.
Etwaige Änderungen wird ISS Stoxx an diesem Montagabend, 1. September, bekannt geben. Für gewöhnlich ist dies gegen 22 Uhr nach dem US-Handelsschluss. Allerdings bleiben die US-Börsen heute wegen eines Feiertags geschlossen. In Kraft treten etwaige Änderungen am Montag, 22. September.
Schon im Juni hatte Rheinmetall den Luxusgüterhersteller Kering im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ersetzt. Jetzt also dürfte die Aufnahme in den Stoxx 50 folgen.
Im EuroStoxx erwartet der JPMorgan-Experte zudem unverändert die Aufnahme von Siemens Energy und der Deutschen Bank (Deutsche Bank). Berechnungen vom 26. August zufolge dürfte zudem Argenx (arGEN-X) aufgenommen werden. Der deutsche Energieversorger Eon (EON SE) liegt indes einen Platz hinter dem niederländischen Spezialisten für Autoimmunerkrankungen und dürfte damit knapp gescheitert sein.
Ausscheiden müssen Gupta zufolge wohl der Autobauer Stellantis, der Netzwerkausrüster Nokia und der Spirituosenhersteller Pernod Ricard.
Dagegen dürfte VW (Volkswagen (VW) vz) den Verbleib im EuroStoxx geschafft haben, erwartet er. Das Wolfsburger Unternehmen hat sich, gemessen am Börsenwert nach Streubesitz, wieder hochgearbeitet und ist zurück unter den 60 größten Unternehmen auf der Auswahlliste, für die sich vorab alle potenziellen Aufnahmekandidaten qualifizieren müssen.
Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (etwa physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann./ck/mis/jha/zb/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
|
31.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Börse Frankfurt: DAX zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 sackt am Freitagnachmittag ab (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 gibt zum Start des Freitagshandels nach (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Deutsche Bank auf 36 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) | |
|
30.10.25 |
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung gemäß § 50 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
|
30.10.25 |
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Release according to Article 50 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
30.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens Energy AGmehr Analysen
| 22.10.25 | Siemens Energy Verkaufen | DZ BANK | |
| 21.10.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.10.25 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
| 15.10.25 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG | |
| 14.10.25 | Siemens Energy Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
| Deutsche Bank AG | 30,95 | -0,45% |
|
| Rheinmetall AG | 1 709,00 | 0,56% |
|
| Siemens Energy AG | 107,15 | 1,32% |
|
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5 662,04 | -0,65% |