Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Nach Kritik |
12.03.2024 16:53:00
|
Apple-Aktie tiefer: iPhone-Nutzer können Apps künftig direkt übers Web installieren
In der Vergangenheit konnten Nutzer eines iPhones nur Anwendungen aus dem App Store von Apple installieren. Nach den rechtlichen Vorgaben durch das neue EU-Gesetz für Digitale Märkte (Digital Markets Act/DMA) müssen nun aber große und dominante Anbieter, sogenannte Gatekeeper, App Stores anderer Anbieter zulassen. Dazu gehört Apple. Der Konzern hatte daraufhin Anfang Februar andere Marktplätze zugelassen, sich aber gegen eine direkte Installation aus dem Web gesperrt.
Mit der neuen Web-Option gibt Apple aber die Softwaredistribution nicht komplett frei. Alle Apps müssten bestimmte Kriterien erfüllen und sich zu laufenden Anforderungen verpflichten, die dem Schutz der Nutzer dienten, betonte Apple. Gleichzeitig bekräftigt der Konzern, dass man die Vorgaben des DMA kritisch sehe. Der Vertrieb über das Internet setze Nutzerinnen und Nutzer im Vergleich zu alternativen Marktplätzen noch mehr Risiken aus, die man ausräumen müsse.
Während die neue Installationsoption im Laufe des Frühjahrs eingeführt werden soll, gelten zwei weitere Änderungen von sofort an. Zum einen lockert Apple seine Kontrolle über die Art und Weise, wie Entwickler alternative Zahlungsmittel und Sonderaktionen innerhalb der App bewerben dürfen. Bislang hatte Apple Muster-Formulierungen und Designvorlagen vorgesehen, die von vielen Entwicklern als abschreckende Warnhinweise empfunden wurden. Die App-Anbieter hätten künftig die Möglichkeit, die Sprache und das Design der Links für Werbeaktionen und Angebote an ihre eigenen Vorstellungen anzupassen.
Eine kleinere Änderung der App-Richtlinien sieht außerdem vor, dass alternative Marktplätze einen Katalog von Apps anbieten können, die ausschließlich vom Marktplatzentwickler stammen. Das war vorher nicht möglich.
Apple hatte Entwicklern in der vergangenen Woche doch noch erlaubt, von den neuen Konditionen mit mehr Möglichkeiten zurück zum bisherigen Modell mit dem Vertrieb nur über den hauseigenen App Store des Konzerns zu wechseln. Allerdings ist das nur einmal möglich - und nur solange die Entwickler ihre Apps noch nicht über alternative Marktplätze vertreiben.
An der NASDAQ fallen Apple-Papiere zeitweise um 0,16 Prozent zu auf 172,48 US-Dollar.
/chd/DP/tih
CORK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
26.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Das macht der Dow Jones am Mittag (finanzen.at) | |
26.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones zum Start des Freitagshandels im Aufwind (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Intel-Aktie erneut höher: Chipriese lotet weitere Investoren aus - Apple im Gespräch (dpa-AFX) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones notiert nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Apple: Techkonzern fordert Abschaffung des Digital Markets Act (Spiegel Online) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 218,15 | -0,46% |
|