Lufthansa Aktie

Lufthansa für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 24.05.2013 23:49:12

ATX unverändert -- DAX schließt schwächer -- Dow leicht im Plus -- Entscheidung über Stepic-Nachfolge am Montag -- Spaniens Börsenaufsicht prüft Ausverkauf von Bankia-Aktien -- Google im Fokus

Seite 8 of 8





07:02 Uhr: Koordinator: Wichtige Entscheidungen zur Bankenunion im Juni
Bei den schwierigen Arbeiten am Aufbau der europäischen Bankenunion fallen nach Erwartungen eines ranghohen Eurozonen-Diplomaten in den nächsten Wochen wichtige Beschlüsse. "Wir kommen bei verschiedenen Strängen ziemlich schnell voran", sagte der Eurogruppen-Koordinator Thomas Wieser der Nachrichtenagentur AFP in Brüssel. Zur Meldung





07:20 Uhr: Asiens Börsen weiten Verluste aus
Die japanische Börse ist am Freitag nach der Handelspause erneut massiv unter Druck geraten. Der Nikkei 225-Index verlor zeitweise mehr als drei Prozent und fiel unter die Marke von 14.000 Punkten. Damit weiten die japanischen Aktien die deutlichen Verluste vom Donnerstag aus. Aktuell verliert der japanische Leitindex 1,95 Prozent und fällt auf 14.201,93 Punkte. Auch der Hongkonger Hang Seng stürzt weiter ab. Bei 22.539,42 Punkten notiert der Leitindex rund 0,6 Prozent im Minus.



06:05 Uhr: Konsumforscher: EZB-Zins ist für Deutschland zu niedrig
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank ist aus Sicht von Konsumforschern für Deutschland nicht ohne Gefahr. "Vor dem Hintergrund der noch relativ robusten Konjunktur, die wir haben, ist das Zinsniveau aus meiner Einschätzung zu niedrig. Es liegt für viele Anlagen noch unter der Inflationsrate", sagte Rolf Bürkl vom Marktforschungsunternehmen GfK in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa in Nürnberg. Zur Meldung





06:04 Uhr: Pampers-Hersteller Procter & Gamble holt alten Chef zurück
Der alte Chef kehrt überraschend zum Konsumgütermulti Procter & Gamble zurück. Alan Lafley übernehme mit sofortiger Wirkung die Führung des Unternehmens, erklärte der Hersteller von Pampers-Windeln und Ariel-Waschmittel am späten Donnerstag (Ortszeit) am Sitz in Cincinnati. Zur Meldung





06:04 Uhr: VW fertigt 250.000. Passat in neuem US-Werk
In der US-Fabrik von Volkswagen ist der 250.000. Passat vom Band gelaufen. "Vor zwei Jahren haben unsere Leute gerade mal gelernt, Autos zu bauen", erklärte Werksleiter Frank Fischer am späten Donnerstag (Ortszeit) in der Südstaaten-Stadt Chattanooga. Zur Meldung





Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:34 Uhr: Draghi: Märkte haben wieder "volles Vertrauen" in den Euro
EZB-Chef Mario Draghi sieht deutliche Fortschritte auf dem Weg aus der Euro-Krise. "Wir können deshalb mit Sicherheit sagen, dass unsere Währungsunion heute wesentlich stabiler ist als noch vor einem Jahr", sagte Europas oberster Währungshüter am Donnerstagabend in London. Zur Meldung





22:10 Uhr: Dow schließt leicht schwächer
Auch die Wall Street konnte sich heute nicht der negativen Stimmung an den Märkten erwehren und ging mit deutlichen Abschlägen in den Handel. Schlechte Konjunkturdaten aus China und die Unsicherheit bezüglich der lockeren US-Geldpolitik lasteten auf den Anlegern. Schließlich ging der US-Leitindex Dow Jones jedoch nur mit einem leichten Minus von 0,1 Prozent bei 15.295 Punkten in den Feierabend. Auch der Nasdaq Composite gab 0,1 Prozent auf 3.459 Zähler ab. Unterstützung erhielten die Aktienmärkte im Handelsverlauf durch positive Immobiliendaten: Sowohl die Hauspreise als auch die Neubauverkäufe in den USA waren besser als erwartet ausgefallen.



21:34 Uhr: Updates zu Aixtron, Allianz, Bayer und Cisco
Die Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co. angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele. Zur Meldung




20:35 Uhr: Royalty beißt bei Elan weiter auf Granit
Die Elan-Führung lässt sich auch durch mehr Geld nicht beirren: Das angehobene Übernahmeangebot des Investors Royalty Pharma für das irische Biotechunternehmen sei immer noch deutlich zu niedrig. Zur Meldung




20:30 Uhr: Weidmann: Frankreich sollte Regeln zu Defizitabbau einhalten
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich dagegen ausgesprochen, Frankreich mehr Zeit für den Abbau seines Haushaltsdefizits zu geben. Die EU-Kommission ist dagegen gewillt, Frankreich eine Fristverlängerung zu gewähren. Zur Meldung




20:15 Uhr: Dow dreht ins Plus
Auch die Wall Street konnte sich heute zunächst nicht der negativen Stimmung an den Märkten erwehren und ging mit Abschlägen in den Handel. Schlechte Konjunkturdaten aus China und die Unsicherheit bezüglich der lockeren US-Geldpolitik lasteten auf den Anlegern. Inzwischen kann der US-Leitindex Dow Jones jedoch ein leichtes Plus von 0,1 Prozent bei 15.326 Punkten ausweisen. Auch der Nasdaq Composite tendiert aktuell um den Schlusskurs vom Vortag. Unterstützung erhalten die Aktienmärkte durch positive Immobiliendaten: Sowohl die Hauspreise als auch die Neubauverkäufe in den USA sind besser als erwartet ausgefallen.



19:29 Uhr: Niederlande machen Weg für Urenco-Verkauf frei
Die Niederlande haben den Weg für den Verkauf von Urenco freigemacht, dem weltweit zweitgrößten Spezialisten für die Urananreicherung. Die Regierung des Landes kündigte am Donnerstag an, sich von ihrem 33-Prozent-Anteil zu trennen. Zur Meldung




19:04 Uhr: Niederländische Regierung will Defizitgrenze im Jahr 2014 einhalten
Die Niederlande wollen ihr Haushaltsdefizit im kommenden Jahr wieder unter die in der Eurozone festgeschriebene Grenze von 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts drücken. Zur Meldung


18:59 Uhr: Streit um Sendelizenz für Sat.1 vor Gericht
Im Rechtsstreit um die Vergabe einer neuen Sendelizenz für Sat.1 wird erst in der kommenden Woche eine Entscheidung erwartet. Der Privatsender hatte sich wegen Unstimmigkeiten um Drittsendezeiten von seinem bisherigen Lizenzgeber, der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz, getrennt und eine neue Genehmigung von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein erhalten. Zur Meldung


18:34 Uhr: Finanzminister fordern Schranken im Steuerwettbewerb
Die Finanzminister aus Bund und Ländern fordern schärfere Regeln gegen die Steuervermeidung von Unternehmen in ausländischen Oasen. Der "internationale Steuerwettbewerb" sei wichtiges Thema bei der Jahrestagung der Minister in Wiesbaden, sagte der Vorsitzende der Runde, Hessens Finanzminister Thomas Schäfer. Zur Meldung




18:18 Uhr: Staatssekretär: Kein Haftungsrisiko bei E.ON-Übernahme
Thüringen hat nach Angaben von Innenstaatssekretär Bernhard Rieder kein finanzielles Risiko durch die Übernahme der E.ON Thüringer Energie AG in Regie der Kommunen. Es gebe keine Einstandspflicht des Landes für die Kredite, die der Kommunale Energiezweckverband (KET) zur Finanzierung des Großprojektes übernommen habe. Zur Meldung




18:17 Uhr: Metro unterstützt Brandschutzinitiative für Bangladesch
Deutschlands größter Handelskonzern Metro will die Initiative anderer Unternehmen für mehr Sicherheit in den Textil-Fabriken in Bangladesch unterstützen. Zur Meldung


18:12 Uhr: IWF-Exekutivrat hat Vertrauen in Direktorin Lagarde
Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat sich hinter seine Direktorin Christine Lagarde gestellt. Das teilte der IWF-Sprecher Gerry Rice am Donnerstag anlässlich Lagardes Vernehmung in Paris über die Veruntreuung öffentlicher Mittel mit. Zur Meldung




18:09 Uhr: ams verkleinert Aufsichtsrat
Der an der Börse in Zürich notierte steirische Mikroelektronik- und Halbleiterhersteller ams (ehemals austriamicrosystems) verkleinert seinen Aufsichtsrat. Die heutige Hauptversammlung hat beschlossen, dass das Kontrollgremium künftig neun statt wie bisher zwölf Mitglieder haben wird. Zur Meldung




Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Bildquelle: wienerborse.at, Vadim Balantsev / Shutterstock.com, Julia Schwager/Commerzbank AG, Flughafen Wien, iStock/JacobH, Klemen Misic / Shutterstock.com, BKS Bank, Aleksey Klints / Shutterstock.com, ÖIAG, Alexander Lebedev / Shutterstock.com, Julia Schwager/Commerzbank AG, Raiffeisen Bank International, Raiffeisen Bank International, Rido / Shutterstock.com, Raiffeisen Bank International, Raiffeisen Bank International, Abel Tumik / Shutterstock.com, Hannelore Hamberger, Lyao / Shutterstock.com, BTV, Raiffeisen Bank International, S IMMO, Rijksoverheid, Gunnar Pippel / Shutterstock.com, iStock/RapidEye

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

25.09.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
19.09.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
16.09.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
15.09.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
12.09.25 Lufthansa Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
24.05.13 Trade Balance (MoM)
24.05.13 Exports
24.05.13 Trade Balance (YoY)
24.05.13 Imports
24.05.13 Vesak Day
24.05.13 MNI Business Sentiment Indicator
24.05.13 Bank of Japan Governor Kuroda Speech
24.05.13 Gross Domestic Product w.d.a (YoY)
24.05.13 Gross Domestic Product n.s.a (YoY)
24.05.13 Gross Domestic Product s.a (QoQ)
24.05.13 Producer Price Index (YoY)
24.05.13 Import Prices (YoY)
24.05.13 Export Prices (YoY)
24.05.13 Gfk Consumer Confidence Survey
24.05.13 Business Climate
24.05.13 MPC Member Paul Fisher Speech
24.05.13 Producer Price Index (YoY)
24.05.13 Unemployment Rate
24.05.13 Consumer Confidence (MoM)
24.05.13 Retail Sales (YoY)
24.05.13 Unemployment (MoM)
24.05.13 Industrial Production (YoY)
24.05.13 Foreign Arrivals
24.05.13 IFO - Business Climate
24.05.13 IFO - Expectations
24.05.13 IFO - Current Assessment
24.05.13 Consumer Confidence
24.05.13 BBA Mortgage Approvals
24.05.13 Wage Inflation (YoY)
24.05.13 Wage Inflation (MoM)
24.05.13 German Buba President Weidmann speech
24.05.13 FX Reserves, USD
24.05.13 Durable Goods Orders ex Transportation
24.05.13 Durable Goods Orders
24.05.13 Leading Indicator
24.05.13 Current Account, $ (QoQ)
24.05.13 Accumulated Current Account/GDP
24.05.13 Industrial Output n.s.a (YoY)

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 195,74 0,32% Airbus SE
AIXTRON SE 15,11 -2,52% AIXTRON SE
Allianz 357,60 2,29% Allianz
Atrium European Real Estate Limited 3,03 0,00% Atrium European Real Estate Limited
Bayer 27,18 -0,15% Bayer
Bayer AG (spons. ADRs) 6,55 0,00% Bayer AG (spons. ADRs)
BKS Bank AG St. 17,60 0,00% BKS Bank AG St.
Ceconomy St. 4,37 -0,34% Ceconomy St.
Cisco Inc. 57,44 -1,20% Cisco Inc.
Commerzbank 32,86 0,40% Commerzbank
DHL Group (ex Deutsche Post) 38,08 0,61% DHL Group (ex Deutsche Post)
E.ON SE 16,01 0,41% E.ON SE
Gerresheimer AG 34,70 -1,87% Gerresheimer AG
Klöckner & Co (KlöCo) 5,61 0,72% Klöckner & Co (KlöCo)
Lufthansa AG 7,73 1,44% Lufthansa AG
Meta Platforms (ex Facebook) 633,10 -1,52% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp. 437,10 0,56% Microsoft Corp.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 540,20 3,96% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Oberbank 76,00 0,00% Oberbank
OMV AG 46,44 1,18% OMV AG
Österreichische Post AG 29,30 -0,17% Österreichische Post AG
Pfizer Inc. 20,27 0,07% Pfizer Inc.
Procter & Gamble Co. 129,94 -0,38% Procter & Gamble Co.
Raiffeisen 29,50 1,17% Raiffeisen
SAP SE 225,55 0,42% SAP SE
Siemens AG 228,45 2,38% Siemens AG
STRABAG SE 77,70 2,37% STRABAG SE
Telekom Austria AG 9,33 4,83% Telekom Austria AG
United Internet AG 26,50 0,23% United Internet AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 90,90 -1,62% Volkswagen (VW) AG Vz.