DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
| Arbeitsbedingungen |
16.04.2025 16:25:00
|
DHL-Aktie etwas schwächer: Lohnverhandlungen bei DHL - Streik in Leipzig
Mit der Aktion will die DPVKOM den Druck auf den Arbeitgeber erhöhen, rasch in Tarifverhandlungen einzutreten. Die Gewerkschaft fordert eine Anhebung aller Entgeltgruppen um 500 Euro zur Angleichung an das Westniveau, eine anschließende lineare Erhöhung um acht Prozent sowie eine Sonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehalts. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen.
Die Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, Christina Dahlhaus, kritisierte, dass 35 Jahre nach der Deutschen Einheit weiterhin große Unterschiede bei den Löhnen zwischen Ost und West bestünden - obwohl die Beschäftigten die gleichen Tätigkeiten ausübten. "Das ist ein Skandal", sagte sie. In manchen Entgeltgruppen liege die Differenz bei bis zu 700 Euro im Monat. Auch das Einstiegsgehalt von derzeit 2.443,31 Euro sei vor dem Hintergrund gestiegener Lebenshaltungskosten im Raum Leipzig/Halle nicht mehr zeitgemäß.
Warnstreik in Leipzig - DHL sieht keine Auswirkungen
Der Warnstreik am DHL-Drehkreuz bei Leipzig hat sich nach ersten Einschätzungen des Unternehmens bislang nicht auf den laufenden Betrieb ausgewirkt. "Wir beobachten derzeit keinerlei Auswirkungen auf unser operatives Geschäft und arbeiten planmäßig weiter", teilte ein Sprecher mit. Am Dienstagabend hatten mehrere Hundert Beschäftigte am Standort Schkeuditz die Arbeit niedergelegt. Der Warnstreik soll noch bis Donnerstagmorgen andauern.
Gewerkschaft warnt vor Auswirkungen
Die Fachgewerkschaft DPVKOM hatte gewarnt, dass es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung mehrerer Tausend Sendungen kommen könnte. Sie rechnete unter anderem mit Auswirkungen für die Postkunden.
DHL betonte jedoch, dass in Leipzig ausschließlich internationale Expressfracht abgewickelt werde. "Dabei handelt es sich um zeitkritische internationale Sendungen, die innerhalb eines eigenständigen Netzwerks von DHL Express verschickt werden." Postkunden seien daher nicht von dem Streik betroffen.
Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen
Die Gewerkschaft fordert eine Anhebung aller Entgeltgruppen um 500 Euro zur Angleichung an das Westniveau, eine anschließende lineare Erhöhung um acht Prozent sowie eine Sonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehalts. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen. Mit der Aktion will sie den Druck auf den Arbeitgeber erhöhen, rasch in Tarifverhandlungen einzutreten.
Im XETRA-Handel notiert die DHL-Aktie am Mittwoch zeitweise 0,77 Prozent tiefer bei 35,97 Euro.
/djj/scr/DP/he
LEIPZIG (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
|
13.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 verbucht letztendlich Verluste (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 verbucht am Mittwochmittag Gewinne (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Start des Mittwochshandels fester (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX startet im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
| 14.11.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | DHL Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Sell | UBS AG | |
| 11.11.25 | DHL Group Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 43,84 | -1,13% |
|