Stellantis Aktie
WKN DE: A2QL01 / ISIN: NL00150001Q9
|
27.12.2024 09:51:38
|
Experte rechnet mit weiteren Rabatten für Neuwagen
BOCHUM/FRANKFURT (dpa-AFX) - Neuwagenkäufer können nach Einschätzung des Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer im Jahr 2025 auf wieder steigende Rabatte zählen. Dabei werden sich die Anschaffungspreise von Elektro- und Verbrennerautos weiter annähern. Wegen drohender EU-Strafzahlungen hätten die Hersteller großes Interesse, mehr Elektrofahrzeuge zu verkaufen. Mit politischen Impulsen sei von der EU-Ebene zu rechnen, während in Deutschland wegen der Neuwahlen und der folgenden Regierungsbildung zunächst nicht mit einer erneuten staatlichen Förderung zu rechnen sei.
Allgemein rechnet der Leiter des privaten Center Automotive Research (CAR) mit einem weiteren schwachen Autojahr 2025. Der Absatz werde in Deutschland rund 2,84 Millionen Neuwagen betragen nach geschätzten 2,82 Millionen Stück im Jahr 2024. "Die Zeiten, in denen in Deutschland bis zu 3,6 Millionen Pkw verkauft wurden, sind vorbei", resümiert Dudenhöffer. Ein wichtiger Grund seien die schwachen Konjunkturaussichten.
Die Autobauer gingen zudem mit dem geringsten Auftragsbestand der vergangenen zehn Jahre in den Jahreswechsel, seien also eher zu Zugeständnissen bereit, um den Verkauf anzukurbeln. Laut CAR-Studie gab es zudem zum Jahresende viele Tageszulassungen, die mit Verzögerung im neuen Jahr als Sonderangebote die Preise drücken sollten.
Zuletzt hatten die Hersteller einige Listenpreise hochgesetzt und im Dezember insbesondere für Verbrenner die offen beworbenen Rabattprogramme zurückgefahren. Bei den 20 Top-Modellen waren im Schnitt nur noch 15,5 Prozent Preisnachlass auf den Listenpreis drin nach 17,4 Prozent im November. Bei Batterie-Modellen waren es im Dezember durchschnittlich 12,1 Prozent Rabatt (12,9 Prozent). In der Anschaffung war ein Elektroauto noch durchschnittlich 5.600 Euro teurer als ein vergleichbarer Verbrenner. Die Betriebskosten sind hier nicht berücksichtigt./ceb/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
|
26.11.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochnachmittag stärker (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag freundlich (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels steigen (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX verbucht zum Start des Dienstagshandels Verluste (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Aufwind (finanzen.at) |
Analysen zu Stellantismehr Analysen
| 26.11.25 | Stellantis Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.11.25 | Stellantis Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 18.11.25 | Stellantis Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Stellantis Verkaufen | DZ BANK | |
| 05.11.25 | Stellantis Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
| BMW AG | 87,80 | 0,46% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,08 | 0,78% |
|
| Stellantis | 8,97 | 0,45% |
|
| Tesla | 364,15 | -0,52% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,04 | 0,31% |
|