DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
| Umsatz- und Gewinnrückgang |
07.05.2024 16:14:00
|
Nach rückläufigem 1. Quartal: DHL behält Ziele für 2024 und 2026 im Blick - DHL-Aktie in Grün
Im Auftaktquartal sank der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um knapp 20 Prozent auf rund 1,3 Milliarden Euro von 1,64 Milliarden im Vorjahr.
Nach Steuern und Dritten betrug der Gewinn 743 Millionen Euro verglichen mit 911 Millionen. Je Aktie sank der Gewinn auf 0,62 Euro von 0,76.
Der Umsatz gab nach auf 20,25 Milliarden Euro von 20,92 Milliarden. Der Rückgang betrug 3,2 Prozent.
Die Geschäftsentwicklung war durchwachsen, abhängig vom Geschäftsbereich.
Im Gesamtjahr peilt DHL weiterhin ein EBIT zwischen 6,0 und 6,6 Milliarden Euro an (2023: 6,345 Milliarden Euro) sowie einen Free Cashflow von rund 3,0 Milliarden.
2026 soll das EBIT dann weiterhin in der Spanne 7,5 bis 8,5 Milliarden Euro landen.
DHL-CFO: Kurzfristig Kostenkontrolle im Vordergrund - 2Q auf 1Q-Niveau
Bei DHL steht angesichts der weiter andauernden konjunkturellen Talsohle CFO Melanie Kreis zufolge kurzfristig Kostenkontrolle sowie eine strukturell höhere operative Effizienz im Vordergrund. Im operativen Bereich, wo das Gros der Kosten anfalle, habe der Logistikkonzern unter anderem mit Kapazitätsanpassungen im Express-Flugnetzwerk reagiert (Anzahl der Flüge, Größe der Maschinen, mehr Frachtraumnutzung in Passagiermaschinen/belly space), sagte Kreis in der Medien-Videokonferenz. Aber auch die Zahl der Mitarbeiter sei "angepasst" worden, zum Beispiel in den Bereichen Global Forwarding, Freight und Express. Das geschehe "in ausgewogener Weise", in erster Linien werde die natürliche Fluktuation genutzt, so Kreis.
DHL rechnet für das zweite Quartal mit Ergebnissen "tendenziell auf Q1-Niveau", sagte Kreis. Das EBIT für das erste Halbjahr insgesamt werde voraussichtlich unter dem Vorjahreswert landen, bekräftigte sie. Der Konzern rechne damit, dass die Dynamik im zweiten Halbjahr zunehmen werde und dann auch wieder mit EBIT-Wachstum zu rechnen sei. Allerdings sei im zweiten Halbjahr auch die Vergleichsbasis niedriger.
Die DHL-Aktie legt via XETRA zeitweise 0,16 Prozent auf 38,48 Euro zu.
DJG/uxd/sha
FRANKFURT (Dow Jones)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
|
13.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 verbucht letztendlich Verluste (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 verbucht am Mittwochmittag Gewinne (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Start des Mittwochshandels fester (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX startet im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
| 14.11.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | DHL Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Sell | UBS AG | |
| 11.11.25 | DHL Group Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
| DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs) | 43,30 | -1,14% |
|
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 43,84 | -1,13% |
|