Apple Aktie

Apple für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 865985 / ISIN: US0378331005

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Vision Pro im Visier 19.08.2025 17:05:28

Analysten: Apple-Aktie nur begrenzt steigerungsfähig nach Kritik an Produktplanung

Analysten: Apple-Aktie nur begrenzt steigerungsfähig nach Kritik an Produktplanung

• Apple-Aktie gibt leicht nach, während Fragen zur Produktstrategie des Unternehmens aufkommen
• Bericht stellt die Zukunft des Vision Pro Headsets infrage und kritisiert Apples Position im Gaming-Markt
• Analysten sehen nur begrenztes Kurspotenzial

Die Apple-Aktie gab am Montag etwas nach. Der leichte Rückgang steht wohl im Zusammenhang mit einem Bloomberg-Bericht, der die Produktstrategie des Unternehmens, insbesondere in den Bereichen des neuen Vision Pro Headsets und des Gamings, hinterfragt.

Zweifel an der Zukunft von Vision Pro

Ein Bericht von Bloomberg wirft Zweifel am Engagement von Apple für das Vision Pro Headset auf. So soll CEO Tim Cook auf eine Frage zum Headset mit einem Blick reagiert haben, der an ein "Reh im Scheinwerferlicht" erinnerte, bevor er kurz sagte: "Danke, dass Sie das ansprechen", und sich dann anderen Software-Funktionen widmete. Beobachter deuten dies als ein Zeichen, dass Apple dem Headset möglicherweise keine hohe Priorität einräumt. Hinzu kommt, dass für die nächste Version des Vision Pro keine radikalen Verbesserungen geplant seien. Es werde lediglich ein verbesserter Chip erwartet, während größere Updates erst für 2027 vorgesehen seien. Einige Marktexperten äußern daher die Sorge, dass die Vision Pro bis dahin von der Konkurrenz überholt werden könnte.

Apples Position im Gaming-Markt in der Kritik

Die Kritik an der Produktstrategie betrifft auch Apples Position im Gaming-Bereich. Obwohl das Unternehmen mit Apple Arcade einen eigenen Dienst anbietet, wird seine Fähigkeit, mit PC- oder Konsolen-Plattformen zu konkurrieren, als eingeschränkt angesehen. Einige Beobachter argumentieren, dass sich Apple von diesem Markt fernhalten sollte. Historisch gesehen konzentrierten sich Mac-Systeme stets auf Produktivität, wie Grafikdesign, Programmierung oder Fotografie. Die Hardware, insbesondere Grafikkarten, ist primär auf PC-Nutzer ausgerichtet. Spiele auf Apple-Geräten werden daher eher als zusätzliche Option und nicht als Hauptgrund für einen Kauf betrachtet.

Apple-Aktie verliert leicht, YTD-Performance negativ

Die Apple-Aktie reagierte auf die aufkommenden Zweifel mit einem leichten Kursverlust. Das Papier schloss am Montag an der NASDAQ mit einem Minus von 0,3 Prozent bei 230,90 US-Dollar. Am Dienstag geht es im NASDAQ-Handel dann zeitweise 0,05 Prozent nach oben auf 230,99 US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits 7,8 Prozent an Wert verloren.

Gemischte Analysteneinschätzungen

Die Analystenmeinungen zur Apple-Aktie sind geteilt. Laut TipRanks gibt es insgesamt 27 Ratings, wovon 15 eine Kaufempfehlung, elf eine Halten-Empfehlung und einer eine Verkaufsempfehlung aussprechen. Daraus ergibt sich ein durchschnittliches 12-Monats-Kursziel von 239,18 US-Dollar. Dieses Ziel impliziert nur ein geringes Aufwärtspotenzial im Vergleich zum aktuellen Kurs und spiegelt die vorsichtige Haltung der Analysten wider.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Iakov Filimonov / Shutterstock.com,Adam Berry/Getty Images,Marek Szandurski / Shutterstock.com,Phuong D. Nguyen / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen

08:25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
02.10.25 Apple Neutral UBS AG
29.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 220,90 0,73% Apple Inc.