Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Geändert am: 18.08.2014 22:20:26
|
ATX schließt fester, DAX mit Zuschlag -- Dow im Plus -- Österreichs Banken laut Fitch weiter unter Druck -- UNIQA prüft Schritte wegen Hypo-Schuldenschnitt -- Deutsche Telekom, Nordex, IBM im Fokus
Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:
Sonntag, 17.08.2014, 18:58 Uhr: Ukraine-Krise: Neue Initiative für Waffenruhe - Krisentreffen in Berlin
Begleitet von heftigen Kämpfen in der Ostukraine haben Kiew und Moskau einen neuen Versuch gestartet, die Gewaltspirale zu durchbrechen. Die Außenminister Russlands und der Ukraine kamen am Sonntag in Berlin mit ihren Kollegen aus Frankreich und Deutschland zusammen.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 18:07 Uhr: Karstadt steht nach Eigentümerwechsel vor harten Einschnitten
Die angeschlagene Warenhauskette Karstadt steht nach dem Eigentümerwechsel vor einer ungewissen Zukunft. Die rund 17.000 Mitarbeiter müssen sich auf Einschnitte gefasst machen.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 17:24 Uhr: Spielemesse Gamescom mit etwas weniger Besuchern zu Ende gegangen
Die Spielemesse Gamescom ist am Sonntag in Köln zu Ende gegangen. Mit insgesamt rund 335.000 Besuchern an fünf Messetagen seien etwas weniger Gäste als 2013 gekommen.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 16:37 Uhr: Telekom beziffert DSL-Ausbau in Deutschland mit 25 Mrd. Euro
Die Deutsche Telekom hat erstmals Hochrechnungen erstellt, wieviel ein kompletter Ausbau des schnellen DSL-Internets auch in ländliche Gebiete kosten würde. Der Deutschlandchef der Deutschen Telekom, Niek Jan van Damme, sagte im Gespräch mit dem Magazin Focus, allein zehn Milliarden Euro vom Bund seien nötig, um bundesweit und branchenübergreifend mit einem schnellen Netz von 50 Mbit pro Sekunde 90 Prozent der Bevölkerung zu erreichen.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 16:31 Uhr: Telekom plant Zukäufe unter Kabelnetzbetreibern
Für die Deutsche Telekom ist es denkbar, in nächster Zeit kleinere Kabelanbieter wie Telecolumbus oder Primacom zu übernehmen.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 16:20 Uhr: Portugal plant keine weiteren Rentenkürzungen vor den Wahlen
Portugals Regierung will bis zur Parlamentswahl im kommenden Jahr keine weiteren Kürzungen bei den Renten vornehmen. Dies kündigte Ministerpräsident Pedro Passos Coelho an.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 16:05 Uhr: Valls: Frankreichs Wirtschaftsreformen brauchen Zeit
Frankreichs Premierminister Manuel Valls hat Änderungen beim Wirtschaftsprogramm seines Landes ausgeschlossen. "Die Politik, die der Präsident der Republik verordnet hat, braucht Zeit, um Ergebnisse zu zeigen".
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 15:38 Uhr: Bundesumweltministerin Hendricks hält an Klimaschutzzielen bis 2020 fest
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hält trotz des zuletzt gestiegenen CO2-Ausstoßes an den Klimaschutzzielen der Regierung fest. "Die Bundesregierung steht zu ihrem Ziel, die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken".
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 15:27 Uhr: Holzöfen belasten Luft stark mit Feinstaub
Private Holzöfen und -kamine belasten die Luft in Deutschland einem "Spiegel"-Bericht zufolge erheblich mit Feinstaub. Dies gehe aus Datensätzen einzelner Bundesländer hervor, die das Umweltbundesamt (UBA) in Dessau aufgearbeitet habe.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 15:08 Uhr: Vor Ministertreffen: Ukraine bittet Westen um Militärhilfe
Im Kampf gegen prorussische Separatisten hat der ukrainische Außenminister Pawel Klimkin die EU und die Nato mit Nachdruck um militärische Hilfe gebeten.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:42 Uhr: Sanktionen - Rupprechter spielt bei EU-Agrarkrisenreserve Ball weiter
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) will, wie vom SPÖ-Agrarsprecher Erwin Preiner bereits am Freitag gefordert, den mit 400 Mio. Euro gefüllten Topf der EU-Agrarkrisenreserve angesichts des russischen Importstopps für agrarische Güter aufgestockt sehen.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:40 Uhr: Iran: IAEA soll zivilen Charakter von Atomprogramm bestätigen
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) soll nach dem Willen des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani den friedlichen Charakter des Atomprogramms des Landes bestätigen. "Das iranische Atomprogramm ist friedlich und transparent und die IAEA sollte daher in dieser Frage auch eine klare Stellung beziehen".
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:39 Uhr: Keine Annäherung im Streit zwischen Libor-Händlern und Deutscher Bank
Im Streit um den Rauswurf von vier Libor-Händlern der Deutschen Bank gibt es bei der Suche nach einem außergerichtlichen Kompromiss bislang keine Annäherung. "Wir sind momentan dabei, Termine zu sondieren".
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:34 Uhr: Russland-Sanktionen beunruhigen deutsche Unternehmen
Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland machen deutschen Unternehmen zunehmend Sorgen. "Das große Problem sind Unsicherheit, Vertrauensverlust, Angst. Das drückt aufs Geschäft".
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:24 Uhr: Schwesig: 'Befristete Jobs wirken wie Anti-Baby-Pille'
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) sieht in der steigenden Zahl von zeitlich befristeten Arbeitsverträgen eine Mitursache für die niedrige Geburtenrate in Deutschland. "Befristete Jobs wirken wie die Anti-Baby-Pille".
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:09 Uhr: Schmidt: Russland kann Importstopp für Agrargüter kaum durchhalten
Russland kann nach Einschätzung von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt seinen Importstopp für europäische Agrargüter nicht über längere Zeit durchhalten. "Der Selbstversorgungsgrad der russischen Landwirtschaft beträgt 60 Prozent. Die Lücken, etwa in der Milchwirtschaft, kann Russland nicht alleine schließen".
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:08 Uhr: Rocket Internet holt sich mit United Internet weiteren Investor
Die Berliner Startup-Schmiede Rocket Internet schraubt vor einem möglichen Börsengang ihren Firmenwert hoch. Beim Einstieg des Internet-Konzerns United Internet wurde Rocket mit rund 4,3 Milliarden Euro bewertet.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:07 Uhr: US-Wettbewerbshüter genehmigen Milliarden-Deal von IBM mit Chinesen
Der US-Computerkonzern IBM und sein chinesischer Wettbewerber Lenovo haben freie Bahn für ihren milliardenschweren Server-Deal, der wegen Spionagebedenken der US-Behörden über Monate in der Schwebe hing.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:06 Uhr: Lufthansa: Kritik wegen Umgang mit Flügen in Krisengebiete
Beim Lufthansa-Kabinenpersonal gibt es Sorgen über den Umgang der Airline mit Flügen in Krisengebiete wie den Nahen Osten oder Westafrika. Die Personalvertretung beklagt, dass die Fragen vieler Mitarbeiter unbeantwortet blieben und spricht in einem internen Schreiben von einer "tiefen Vertrauenskrise mit unserem Management".
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:05 Uhr: Burger King sieht Verbesserungen nach Affäre um Lizenznehmer
Die Fast-Food-Kette Burger King sieht sich gut drei Monate nach der Affäre um Hygienemängel und schlechte Arbeitsbedingungen auf dem richtigen Weg. "Wir haben in den vergangenen Monaten enorm viele Dinge geändert".
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 14:04 Uhr: Windkraftanlagenbauer Nordex sieht in Afrika neue Märkte
Der Windkraftanlagenbauer Nordex sieht in Afrika neue Absatzmärkte. "Aktuell haben wir 21 Kernmärkte, in denen wir aktiv sind. Nun wollen wir ein oder zwei Länder dazugewinnen, in denen wir gute Chancen sehen, zu den drei größten Anbietern zu zählen. Dazu gehört vor allem Afrika".
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 08:00 Uhr: Verwaltung - Reformkommission plant Hearing im September
Die "Aufgabenreform- und Deregulierungskommission" der Regierung plant für Mitte September ein - nicht öffentliches - Hearing mit jenen Institutionen, die sich in der Vergangenheit mit Vorschlägen zur Verwaltungsreform hervorgetan haben. Zu Wort kommen sollen etwa der Rechnungshof, die Wirtschafts- und die Arbeiterkammer.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 06:33 Uhr: Presse: BND überwacht Nato-Partner Türkei und hörte Kerry ab
Der Bundesnachrichtendienst (BND) soll seit Jahren den deutschen Nato-Bündnispartner Türkei überwachen und außerdem ein Telefonat von US-Außenminister John Kerry angeblich zufällig abgehört haben.
Zur Meldung
Sonntag, 17.08.2014, 06:32 Uhr: Bericht: AKP-Mehrheit für Davutoglu als neuen Regierungschef
Eine Mehrheit der türkischen Regierungspartei AKP hat sich laut einem Zeitungsbericht für den früheren Außenminister Ahmet Davutoglu als neuen Regierungs- und Parteichef ausgesprochen.
Zur Meldung
Samstag, 16.08.2014, 13:52 Uhr: Russischer Hilfskonvoi steht weiter vor der Grenze zur Ukraine
Der russische Hilfskonvoi für die ukrainischen Rebellengebiete befindet sich weiterhin auf russischem Territorium. Die fast 300 Lkw, die nach Angaben Moskaus mit 1.800 Tonnen Hilfsgütern beladen sind, standen am Samstagmorgen noch immer 30 Kilometer vor der ukrainischen Grenze.
Zur Meldung
Samstag, 16.08.2014, 11:28 Uhr: Steinmeier sichert Irak Hilfe zu - Erste Lieferungen eingetroffen
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat den Menschen im Irak zum Auftakt seines Besuches in dem Krisenland seine Unterstützung zugesichert. Es sei an der Zeit, ein "Signal der Solidarität zu geben".
Zur Meldung
Samstag, 16.08.2014, 11:03 Uhr: Deutschland und USA fordern von Russland Deeskalation in Ostukraine
Im weiter eskalierenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine haben Deutschland und die USA deutliche Worte an den russischen Präsidenten Wladimir Putin gerichtet. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) forderte Putin am Freitagabend auf, dem "Strom von Rüstungsgütern, Militärberatern und bewaffnetem Personal über die Grenze ein Ende zu setzen".
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 23:30 Uhr: Störrische Allergan-Aktionäre zwingen Valeant in die Verlängerung
Der Pharmakonzern Valeant stößt bei den umworbenen Aktionären des Botox-Herstellers Allergan offenbar nur auf wenig Gegenliebe. Die Kanadier verlängerten daher am späten Freitagnachmittag (Ortszeit) die Annahmefrist für ihr Angebot gleich bis Jahresende.
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 23:13 Uhr: RATING: Fitch bestätigt Österreichs Top-Rating
Die US-Ratingagentur Fitch hat ihr "AAA"-Toprating für die Republik Österreich mit stabilem Ausblick bestätigt.
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 23:07 Uhr: RATING: Fitch sieht verbesserte Kreditwürdigkeit von Irland
Die Ratingagentur Fitch hat die Bonitätsnote von Irland um eine Stufe angehoben. Die Kreditwürdigkeit werde jetzt mit "A-" bewertet.
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 22:00 Uhr: US-Börsen gehen uneinheitlich ins Wochenende
Die US-Börsen entwickelten sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen. Der Dow Jones startete fester in den Handel, drehte dann aber nach Berichten über eine Verschärfung der Ukraine-Krise ins Minus. Er schloss mit einem Abschlag von 0,3 Prozent bei 16.663 Zählern. Auch der Nasdaq Composite konnte freundlich eröffnen, tendiert dann lange Zeit kaum verändert und beendete den Handelstag mit einem Zuwachs von 0,3 Prozent bei 4.465 Punkten.
Verantwortlich für den Verlust beim US-Leitindex waren Berichete über Kampfhandlungen zwischen russischen und ukrainischen Truppen. Nach Aussagen des ukrainischen Militärs vom Freitagnachmittag wurden Teile eines bewaffeneten russischen Konvois angegriffen, der auf ostukrainisches Gebiet vorgedrungen war.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Freitag, 15.08.2014, 21:17 Uhr: Euro wieder bei 1,34 US-Dollar
Der Euro (Dollarkurs) hat am Freitag wieder die Marke von 1,34 US-Dollar getestet. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,3398 Dollar.
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 21:11 Uhr: Hedgefonds scheitern in USA erneut mit Milliardenklagen gegen Porsche
Erfolg für Porsche im Rechtsstreit um die VW-Übernahmeschlacht aus dem Jahr 2008: US-Richter haben die Berufung von Hedgefonds abgewiesen, die auf Schadenersatz in Milliardenhöhe geklagt hatten.
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 20:00 Uhr: US-Börsen mit roten Vorzeichen
Die US-Börsen geben am Freitag nach. Der Dow Jones startete fester in den Handel, drehte dann aber nach Berichten über eine Verschärfung der Ukraine-Krise ins Minus. Auch der Nasdaq Composite konnte freundlich eröffnen, tendiert aktuell aber kaum verändert.
Verantwortlich für den Kursrutsch sind Berichete über Kampfhandlungen zwischen russischen und ukrainischen Truppen. Nach Aussagen des ukrainischen Militärs vom Freitagnachmittag wurden Teile eines bewaffeneten russischen Konvois angegriffen, der auf ostukrainisches Gebiet vorgedrungen war.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Freitag, 15.08.2014, 19:55 Uhr: Inder wollen wohl Mehrheit von Fahrradhersteller Mifa
Der indische Fahrradhersteller Hero Cycles will nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" die Mehrheit des kriselnden Fahrradherstellers Mifa in Sangerhausen übernehmen. In Verhandlungskreisen werde von mindestens zwei Dritteln bis 90 Prozent gesprochen.
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 19:48 Uhr: Tuifly sichert Flugbetrieb in Zweibrücken bis November
Der Flugbetrieb am Regionalflughafen im rheinland-pfälzischen Zweibrücken ist nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters bis Anfang November gesichert. Tuifly, der Hauptkunde des Flughafens, schließe die akute Liquiditätslücke, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner am Freitag mit.
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 19:38 Uhr: United Internet steigt bei Rocket Internet der Samwer-Brüder ein
Der Internetanbieter United Internet mit den Marken 1&1, GMX und Web.de steigt bei der Start-up-Schmiede Rocket Internet der Samwer-Brüder ein. Für 10,7 Prozent der Anteile will Konzernchef Ralph Dommermuth insgesamt 435 Millionen Euro auf den Tisch legen.
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 18:30 Uhr: Ölpreise deutlich gestiegen - Zuspitzung im Ukraine-Konflikt
Die Ölpreise sind am Freitag angesichts der Zuspitzung der Lage in der Ukraine deutlich gestiegen. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 103,29 US-Dollar und damit 1,22 Dollar mehr als am Vortag.
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 18:23 Uhr: Treffen von Außenministern Kiews und Moskaus am Sonntag in Berlin
Der ukrainische Außenminister Pawlo Klimkin trifft nach eigenen Angaben am Sonntag in Berlin seinen russischen Kollegen Sergej Lawrow. An dem Treffen würden auch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Frankreichs Außenminister Laurent Fabius teilnehmen.
Zur Meldung
Freitag, 15.08.2014, 17:54 Uhr: Ukrainische Armee zerstört Konvoi aus Russland
Die ukrainische Artillerie hat zum großen Teil einen Konvoi gepanzerter Fahrzeuge zerstört, der nach Berichten westlicher Reporter aus Russland über die Grenze in die Ukraine gefahren ist.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vivendi S.A.mehr Nachrichten
Analysen zu Vivendi S.A.mehr Analysen
13.12.23 | Vivendi Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.10.23 | Vivendi Buy | Deutsche Bank AG | |
04.09.23 | Vivendi Equal Weight | Barclays Capital |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
18.08.14 | Rightmove Immobilienindex (Monat) |
18.08.14 | Rightmove Immobilienindex (Jahr) |
18.08.14 | Tag des José de San Martín |
18.08.14 | Assumption of Mary |
18.08.14 | Neufahrzeugverkäufe (Monat) |
18.08.14 | Neufahrzeugverkäufe (Jahr) |
18.08.14 | Immobilienpreisindex |
18.08.14 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD)(Jahr) |
18.08.14 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
18.08.14 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
18.08.14 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
18.08.14 | Kapazitätsausnutzung |
18.08.14 | Arbeitslosenquote |
18.08.14 | Trade Balance |
18.08.14 | Handelsbilanz s.a. |
18.08.14 | Handelsbilanz n.s.a. |
18.08.14 | Producer Price Index (YoY) |
18.08.14 | Producer Price Index (MoM) |
18.08.14 | Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere |
18.08.14 | Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere |
18.08.14 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
18.08.14 | NAHB Immobilienmarktindex |
18.08.14 | 3-Monats Bill Auktion |
18.08.14 | 6-Monats Bill Auktion |
18.08.14 | Wachstum Produzentenpreisindex |
18.08.14 | Wachstum Produzentenpreisindex (im Jahresvergleich) |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 178,34 | 0,43% |
|
BMW AG | 86,22 | 1,79% |
|
Deutsche Bank AG | 30,70 | 2,99% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,80 | -4,52% |
|
Dollar General Corporation | 96,76 | -0,62% |
|
Dollar Tree Inc | 99,28 | -0,70% |
|
Dürr AG | 22,65 | 1,80% |
|
Erste Group Bank AG | 85,30 | 2,40% |
|
Ford Motor Co. | 9,65 | 0,21% |
|
Goldman Sachs | 625,60 | 0,58% |
|
HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik) | 20,50 | 0,49% |
|
IBM Corp. (International Business Machines) | 217,05 | 0,07% |
|
LANXESS AG | 25,40 | 6,45% |
|
Lenovo Group Ltd. | 1,22 | 1,46% |
|
Lufthansa AG | 7,98 | 4,97% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 51,05 | 2,25% |
|
MLP SE | 8,35 | 1,09% |
|
Nordex AG | 22,56 | 0,27% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 35,43 | 1,55% |
|
Raiffeisen | 27,98 | 12,28% |
|
Telefonica S.A. | 4,61 | -0,24% |
|
thyssenkrupp AG | 9,70 | 2,60% |
|
TIM (ex Telecom Italia) | 0,42 | 1,55% |
|
United Internet AG | 25,54 | 1,51% |
|
Vivendi S.A. | 3,27 | 1,11% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,38 | 2,48% |
|
Walmart | 88,29 | -0,45% |
|