thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
|
Geändert am: 26.06.2014 23:07:35
|
ATX schließt kaum verändert, DAX deutlich schwächer -- US-Börsen leicht im Minus -- Pierer verkauft Brain Force -- Telekom setzt auf Slim -- Google, GoPro, ams, Palfinger im Fokus

Zum ersten Mal seit mehreren Tagen tendieren die wichtigsten asiatischen Aktienkurse in die gleiche Richtung. Sowohl in Tokio als auch in Hongkong dominieren grüne Vorzeichen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 löegt annähernd 0,3 Prozent zu und klettert auf 15.310 Punkte. Der Hang Seng-Index in Hongkong steigt fast ein Prozent auf 23.084 Zähler. Die Vorgaben von der Wall Street machen den Anlegern in Asien wieder Mut.

Die Drogeriemarktkette Rossmann steuert in diesem Jahr auf einen Rekordumsatz über der Sieben-Milliarden-Euro-Marke zu. "Im Konzern erwarten wir gut 7,2 Milliarden Euro Umsatz", sagte Unternehmenschef Dirk Roßmann.
Zur Meldung

Der Start der Entwicklerkonferenz Google I/O ist am Mittwoch gleich zweimal von Demonstranten unterbrochen worden. "Sie arbeiten für ein totalitäres Unternehmen", rief ein Mann zum Ende der Eröffnungsveranstaltung den über 5000 Teilnehmern zu.
Zur Meldung

Der Finanzausschuss des Aufsichtsrats berät am Donnerstag ab 11.00 Uhr (MESZ) in Schönefeld über die nächste Finanzspritze für den neuen deutschen Hauptstadtflughafen. Bislang liegen die Projektkosten bei 4,3 Milliarden Euro.
Zur Meldung

Argentinien will mit den Gläubigern von ausstehenden Altschulden nur verhandeln, wenn bereits vereinbarte Zahlungen nicht beeinträchtigt werden.
Zur Meldung

Die für ihre Hero-Actionkameras bekannte US-Firma GoPro darf sich beim Börsengang über einen Geldsegen freuen. Die Kalifornier brachten einen ersten Schwung Aktien zum anvisierten Höchstpreis von 24 Dollar unter die Anleger.
Zur Meldung

Während Facebook bis zu 2,3 Milliarden Dollar für den 3D-Brillen-Hersteller Oculus VR ausgeben will, kontert Google deutlich günstiger mit Pappe.
Zur Meldung
05:21 Uhr: Dobrindt stellt deutsche Pkw-Maut auf CSU-Klausur vor - Vignette für 100 Euro
Der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt will einem Medienbericht zufolge dem CSU-Vorstand auf dessen Klausurtagung sein Konzept für eine Pkw-Maut vorstellen.
Zur Meldung

Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat die jüngsten Strukturreformen im mexikanischen Finanz-, Energie- und Telekommunikationssektor gewürdigt.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
23:28 Uhr: Steinmeier sieht "Bewegung" im Ukraine-Konflikt
Deutschlands Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sieht die Chancen für eine Entspannung im Ukraine-Konflikt gestiegen. "Da ist Bewegung drin", sagte Steinmeier am Mittwochabend im ZDF nach einem Telefonat von der deutschen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Präsidenten aus Frankreich, Russland und der Ukraine.
Zur Meldung
23:23 Uhr: New Yorker Staatsanwalt wirft Barclays Irreführung von Kunden vor
Die britische Bank Barclays sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, Kunden beim Aktienhandel hinters Licht geführt zu haben. Der Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New York kündigte am Mittwoch eine Klage an.
Zur Meldung
22:05 Uhr: Dow schließt fester
Die US-Börsen schlossen am Mittwoch etwas höher. Der Dow Jones kletterte um 0,29 Prozent auf 16.867,38 Zähler. Der Nasdaq Composite schaffte ebenfalls ein Plus und legte um 0,68 Prozent auf 4.379,76 Punkte zu.
Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal noch stärker eingebrochen als zunächst angenommen wurde. Wie das Handelsministerium in einer dritten Veröffentlichung berichtete, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent. Dies dämpft die Hoffnungen der Anleger, dass die Wirtschaftserholung in den USA bald in eine höhere Gangart umschalten wird.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
21:35 Uhr: Google startet Plattform für Fitness-Daten
Google startet wie erwartet eine Plattform für Fitness- und Gesundheitsdaten. In Google Fit sollen Informationen von verschiedenen Sensoren zusammengeführt und ausgewertet werden.
Zur Meldung
21:30 Uhr: Devisen - Euro legt zu
Der Euro (Dollarkurs) hat sich am Mittwoch erholt und etwas von der 1,36 US-Dollar-Marke nach oben abgesetzt. Die Gemeinschaftswährung kostete in New York zuletzt 1,3633 Dollar.
Zur Meldung
21:02 Uhr: DZ Bank will im Firmenkundengeschäft kräftig wachsen
Die DZ Bank setzt sich ehrgeizige Ziele im Geschäft mit Firmenkunden. Die Volks- und Raiffeisenbanken sowie ihre Zentralinstitute DZ Bank und WGZ Bank sollten gemeinsam einen Marktanteil von 25 Prozent anstreben.
Zur Meldung
21:00 Uhr: Bahn und Baden-Württemberg streiten über Nahverkehr-Finanzierung
Zwischen der Deutschen Bahn und dem Land Baden-Württemberg gibt es nach Medienberichten einen ernsthaften Konflikt. Der Südwestrundfunk (SWR) und die "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstag) berichteten, das Land zahle der Bahn für den Schienennahverkehr rund eine Milliarde Euro zu viel.
Zur Meldung
20:55 Uhr: Daimler führt neuen Kompaktwagen ein
Die Daimler AG baut einen neuen Kompaktwagen, der im ersten Halbjahr 2015 auf den Markt kommen soll.
Zur Meldung
20:30 Uhr: Google kündigt Android-Plattform für günstige Telefone an
Google will mit einer neuen Plattform für günstige Android-Telefone die Spitzenposition seines Betriebssystems weiter ausbauen.
Zur Meldung
20:22 Uhr: Airline-Verband wettert gegen geplante Gebührenerhöhung der Lotsen
Der Airline-Verband Barig hat die geplante Erhöhung der Flugsicherungsgebühren um 30 Prozent als überzogen und inakzeptabel zurückgewiesen.
Zur Meldung
20:15 Uhr: 40 neue Partner für Googles Android im Auto
Googles Projekt, Telefone mit seinem Android-System besser in Autos einzubinden, bekommt mehr Unterstützung von Fahrzeugherstellern.
Zur Meldung
20:05 Uhr: US-Börsen tendieren höher
Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch etwashöher. Der Dow Jones eröffnete den Handel mit leichten Abschlägen, kann aber inzwischen moderate Gewinne verzeichnen. Der Nasdaq Composite startete ebenfalls mit einem schwachen Minus und notiert aktuell freundlich.
Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal noch stärker eingebrochen als zunächst angenommen wurde. Wie das Handelsministerium in einer dritten Veröffentlichung berichtete, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent. Dies dämpft die Hoffnungen der Anleger, dass die Wirtschaftserholung in den USA bald in eine höhere Gangart umschalten wird.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
|
17:23 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
|
15:59 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
13:14 |
Thyssenkrupp verkauft Automation Engineering an Agile Robots (dpa-AFX) | |
|
12:26 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Gewinne im MDAX (finanzen.at) | |
|
09:29 |
MDAX aktuell: MDAX zum Start des Montagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
MDAX aktuell: MDAX beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: So steht der MDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zeigt sich mittags schwächer (finanzen.at) |