Siemens Aktie
WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101
| STOXX 50 im Blick |
15.01.2024 12:25:08
|
Börse Europa: STOXX 50 im Minus
Um 12:10 Uhr steht im STOXX-Handel ein Minus von 0,21 Prozent auf 4 086,65 Punkte an der STOXX 50-Kurstafel. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,036 Prozent auf 4 096,92 Punkte an der Kurstafel, nach 4 095,45 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte am Montag sein Tageshoch bei 4 103,91 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4 079,93 Punkten lag.
Jahreshoch und Jahrestief des STOXX 50
Der STOXX 50 notierte noch vor einem Monat, am 15.12.2023, bei 4 070,63 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.10.2023, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 3 942,62 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 13.01.2023, bei 3 878,90 Punkten.
Der Index fiel seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 0,130 Prozent zurück. In diesem Jahr schaffte es der STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 4 124,90 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4 061,03 Punkten.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,02 Prozent auf 385,40 EUR), National Grid (+ 0,70 Prozent auf 10,71 GBP), Enel (+ 0,64 Prozent auf 6,79 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,62 Prozent auf 22,65 EUR) und Zurich Insurance (+ 0,55 Prozent auf 439,30 CHF). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen HSBC (-2,11 Prozent auf 5,97 GBP), Rio Tinto (-1,06 Prozent auf 54,28 GBP), Bayer (-0,98 Prozent auf 33,92 EUR), Siemens (-0,69 Prozent auf 162,00 EUR) und Roche (-0,61 Prozent auf 250,95 CHF).
Welche STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die HSBC-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 5 091 188 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 macht die Novo Nordisk-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 433,981 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,24 erwartet. Die BAT-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 10,42 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
|
21.11.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
STOXX 50 aktuell: So steht der STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: So performt der STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) |