Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Mega-Gerät in Planung |
28.06.2018 16:44:00
|
Spekulationen: Das neue iPhone XI könnte noch größer als sein Vorgängermodell werden
Das Mega-Gerät
Als einer der wichtigsten Schutzhüllenhersteller ist Olixar eine verlässliche Quelle für iPhone-Gerüchte, denn der Hersteller lag auch in Vergangenheit nahezu immer richtig. Vor allem was Größe und Namensgebung der Geräte angeht, verfügt Olixar wohl über ein gutes Apple-Netzwerk.
Im offiziellen Onlineshop von Olixar gibt es bereits die Möglichkeit, vorab Zubehör für die vermeintlichen neuen iPhones zu bestellen. Die Schutzhüllen und Panzerglas-Folien weisen dabei auf die möglichen Größen hin. Verfügbar sind diese für die angeblichen Neulinge iPhone XI, iPhone X Plus und iPhone XS. Die Maße des Zubehörs über die potentiellen Smartphone-Neulinge offenbaren, wie gigantisch das neue iPhone X Plus wirklich werden soll. Mit 6,5 Zoll würde das neue iPhone X Plus das aktuelle iPhone 8 Plus in der Größe schlagen, dieses hat aktuell lediglich 5,5 Zoll. Mit einer Größe von 5,8 Zoll solle das iPhone XI und mit 6,1 Zoll das iPhone XS auf den Markt kommen, so "Forbes". Alle Modelle sollen dem Jubiläums-iPhone X mit rahmenlosem Design folgen.
Laut "Forbes" soll die Rückseite der neuen iPhone-Generation komplett aus Glas bestehen. Damit richtet Apple den Fokus erneut auf kabelloses Laden. Das große iPhone X Plus solle zudem mit einer Triple-Kamera ausgestattet werden. Die anderen beiden Modelle sollen hingegen über eine Dual-Kamera verfügen. Auch bezüglich der bisher angewandten Touch-ID soll Apple eine Entscheidung getroffen haben. Da die Technologie als zu veraltet angesehen wird, sollen künftig alle Geräte mit der Face-ID entsperrt werden.
Zudem heißt es laut Branchenkreisen, dass Apple mit einer sehr hohen Popularität des Mega-iPhones X Plus rechne. Bei einer Bestellung habe Apple offenbar 45 Millionen 6,5"-OLED-Displays für das iPhone X Plus, 25 Millionen Panels für den 5,8"-Nachfolger des iPhone X und 30 Millionen 6,1"-LCDs für das dritte etwas günstigere neue iPhone angefordert.
Mega-Gerät gleich Mega-Preis?
Wie Apple-Analyst Ming-Chi Kuo in einem Memo veröffentlichte, sollen die neuen iPhone-Modelle günstiger als ihre Vorgänger sein. Das dürfte vor allem langjährige Apple-Kunden, aber auch potenzielle Neu-Kunden, freuen. Grund für die gesenkten Preise sei die Optimierung der Produktion von Bauteilen. Außerdem soll sich Apple die Kritik für zu hohe Preise wohl zu Herzen genommen haben und möchte den Käufern so entgegenkommen.
Doch kein Günstig-iPhone
Das Geheimnis um ein mögliches Mini-iPhone X ist noch nicht gelüftet worden. Jedoch soll es wohl diesen Herbst noch nicht soweit sein. Man kann anhand der geleakten Funktionen und Größeneinheiten darauf schließen, dass Apple im Herbst wohl keinen günstigen iPhone X-Nachfolger auf den Markt bringen wird.
Zuvor prophezeiten US-Portale und Analysten das iPhone SE2, das mit ähnlichen Funktionen wie die des aktuellen iPhone X auf den Markt kommen sollte. Es sollte angeblich für einen weitaus niedrigeren Preis und in einer kleineren Größe zu haben sein und schon im vergangenen Juni erscheinen. Durch Probleme in der Produktion wurde der vermeintliche Start aber verschoben. Möglicherweise wird das günstige iPhone nun sogar erst im zweiten Quartal 2019 verfügbar sein. Apple will vermutlich den Fokus zunächst auf die anderen drei Modelle legen. Aber in spätestens drei Monaten wird sich auf der Apple Keynote zeigen, ob das iPhone SE2 als "One More Thing" vorgestellt wird.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
26.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Das macht der Dow Jones am Mittag (finanzen.at) | |
26.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones zum Start des Freitagshandels im Aufwind (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Intel-Aktie erneut höher: Chipriese lotet weitere Investoren aus - Apple im Gespräch (dpa-AFX) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones notiert nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Apple: Techkonzern fordert Abschaffung des Digital Markets Act (Spiegel Online) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs | 17 950,00 | 2,16% |
|
Apple Inc. | 218,15 | -0,46% |
|