BASF Aktie
WKN: 936785 / ISIN: US0552625057
|
Geändert am: 07.09.2015 22:04:58
|
ATX und DAX schließen im Plus -- US-Börsen geschlossen -- China-Schwäche belastet Österreich -- Tsipras will Abkommen mit Gläubigern einhalten -- THI, Continental, Zumtobel, ThyssenKrupp im Fokus

Asiens Börsen sind am Montag mit gemischten Vorzeichen in die neue Handelswoche gestartet. Während Japan nach der verlustreichen Vorwoche leichte Kursgewinne einstreichen konnte, rumorte es an Chinas Handelsplätzen kräftig weiter. Dort rauschten die Festlandbörsen nach der feiertagsbedingten Handelspause wieder in die Tiefe. Der Shanghaier CSI 300 mit den 300 größten Unternehmen des chinesischen Festlands hatte anfänglich zur Erleichterung vieler Börsianer in der Spitze um knapp 1,70 Prozent zugelegt. Letztlich mussten die Anleger jedoch einen Abschlag von 3,43 Prozent bei 3.250,49 Punkten hinnehmen. Auch der Shanghai Composite konnte seine Gewinne nicht halten und gab zum Handelsende um 2,52 Prozent auf 3.080,42 Punkte nach. In Hongkong, wo bereits am Freitag wieder gehandelt wurde, schloss der Hang Seng um 1,23 Prozent tiefer bei 20.583,52 Zählern. Auch in Japan schwankte der Nikkei 225 zum Wochenstart zwischen Gewinnen und Verlusten - konnte am Ende aber ein moderates Plus von 0,38 Prozent bei 17.860,47 Punkte verbuchen.

Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) haben nach den Beschlüssen der großen Koalition zur Bewältigung der Flüchtlingsströme auf eine faire Bewältigung durch die gesamte Europäische Union gedrängt.
Zur Meldung

Der Chef des größten österreichischen Baukonzerns
Strabag, Thomas Birtel, sieht sein Unternehmen auf Kurs, rechnet
aber mit einer Reihe von Pleiten in der Branche. In Österreich
herrschten Überkapazitäten und Preisdruck.
Zur Meldung

Ein Pressebericht hat die Übernahmefantasie um K+S am Montag kräftig angeheizt und der Aktie damit neuen Schub gegeben.
Zur Meldung

Trotz des Pilotenstreiks bei der Lufthansa an diesem Dienstag fallen in Berlin keine Flüge aus. Das sagte ein Unternehemenssprecher am Montag.
Zur Meldung

Die billionenschweren Devisenreserven Chinas sind deutlich gefallen. Nach Regierungsangaben vom Montag gaben sie von Ende Juli bis Ende August um knapp 94 Milliarden auf 3,56 Billionen Dollar nach.
Zur Meldung

In seinem neuen Wahlprogramm verspricht Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras, mit den Gläubigern des Landes über mildere Spar- und Reformauflagen zu verhandeln.
Zur Meldung

Der Eurozone könnte aufgrund des schwächelnden Chinas bald eine konjunkturelle Eintrübung drohen: Während Finanzinvestoren nach wie vor eine verhalten positive Einschätzung zur konjunkturellen Lage haben, sind die Erwartungswerte stark gesunken.
Zur Meldung

UniCredit-Chef Federico Ghizzoni bestätigt
Pläne zur Jobkürzungen in Österreich und Deutschland. "Jeder wird
aufgerufen, seinen Beitrag zu leisten.
Zur Meldung

Chinas Börsen stehen zum Auftakt in die neue Handelswoche erneut kräftig unter Druck - trotz zwischenzeitlicher Gewinne. Nach einem lebhaften Auf und Ab schloss der Shanghai Composite 2,52 Prozent im Minus bei 3.080,42 Punkten.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
|
17:59 |
Handel in Frankfurt: MDAX fällt zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.at) | |
|
15:55 |
Lufthansa bietet für portugiesische Airline TAP (Spiegel Online) | |
|
19.11.25 |
Bundesverkehrsminister kündigt weitere Entlastungen bei Flugpreisen an (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
MDAX aktuell: Letztendlich Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX am Mittwochnachmittag fester (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Börse Frankfurt: MDAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Schwacher Handel: MDAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwacher Handel: MDAX sackt letztendlich ab (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
| 18.11.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 18.11.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
| 18.11.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 12.11.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10.11.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 07.09.15 | AiG Bauleistungsindex |
| 07.09.15 | JP Währungsreserven |
| 07.09.15 | Tag der Arbeit |
| 07.09.15 | Tag der Arbeit |
| 07.09.15 | Unabhängigkeitstag |
| 07.09.15 | ANZ Stellenanzeigen |
| 07.09.15 | Führender Wirtschaftsindex |
| 07.09.15 | Koinzidenter Index |
| 07.09.15 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
| 07.09.15 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
| 07.09.15 | Handelsbilanz |
| 07.09.15 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
| 07.09.15 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
| 07.09.15 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
| 07.09.15 | Bilanz im Aussenhandel (im Monatsvergleich) |
| 07.09.15 | Bauertrag (im Jahresvergleich) |
| 07.09.15 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
| 07.09.15 | Devisenreserven |
| 07.09.15 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
| 07.09.15 | Großhandelspreis n.s.a (Monat) |
| 07.09.15 | Produktionsertrag |
| 07.09.15 | Sentix Investorenvertrauen |
| 07.09.15 | währungsreserven |
| 07.09.15 | Zentralbank-Währungsreserven |
| 07.09.15 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
| 07.09.15 | Haushaltsausgleich |
Aktien in diesem Artikel
| BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 10,40 | -0,95% |
|
| Bayer | 26,79 | -0,98% |
|
| BMW AG | 83,90 | -1,57% |
|
| Continental AG | 61,26 | -1,92% |
|
| Deutsche Telekom AG | 26,98 | -0,63% |
|
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 42,12 | -1,54% |
|
| E.ON SE | 15,38 | 0,62% |
|
| Emera Inc | 42,11 | 0,19% |
|
| K+S AG | 10,83 | -4,16% |
|
| Lufthansa AG | 7,77 | -1,52% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,07 | -1,67% |
|
| Porsche Automobil Holding SE | 35,02 | -1,52% |
|
| RWE AG St. | 44,81 | 2,07% |
|
| Siemens AG | 219,10 | -0,16% |
|
| STRABAG SE | 73,70 | 1,52% |
|
| thyssenkrupp AG | 9,24 | -1,43% |
|
| Toyota Motor Corp. | 16,60 | -1,77% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,04 | -2,19% |
|
| Vonovia SE | 25,87 | -0,54% |
|
| ZUMTOBEL AG | 3,28 | 0,77% |
|