Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Von wegen Flop |
30.01.2018 17:54:39
|
Ist das iPhone X doch ein Verkaufsschlager?
29 Millionen Geräte verkauft?
Die Marktforscher von Canalys zeigen sich überzeugt, dass 29 Millionen iPhone X im vierten Quartal über den Ladentisch gegangen sind. Auch wenn das etwas weniger wäre, als viele Beobachter sich im Vorfeld erhofft hatten: Angesichts anhaltender Gerüchte über schleppende Verkäufe und schwache Nachfrage sind 29 Millionen Stück eine Hausnummer, die es von der Konkurrenz zu schlagen gilt. Zumal der Verkauf im vierten Quartal erst angelaufen ist und der Techkonzern noch im November Verzögerungen bei der Auslieferung einräumen musste. Das sieht auch Canalys-Analyst Ben Stanton ähnlich: "Die Verkaufsperformance des iPhone X ist beeinduckend für ein Gerät, das mit 999 US-Dollar zu Buche schlägt, auch wenn es leicht unter den Erwartungen der Branche liegt".
Trade-In soll Verkaufszahlen beflügelt haben
Dabei habe Apple insbesondere von seinem Verkaufsmodell profitiert. Nutzer älterer iPhone-Modelle können ihre Geräte in Zahlung geben, wenn sie sich für ein iPhone X entscheiden. Damit wird das neue Hochpreismodell günstiger. Doch trotz der überraschend guten Verkaufszahlen sieht Stanton in dem hohen Preis des iPhone X Folgen für den Verkaufsprozess. Die Auslieferungen für das iPhone X seien nicht die schnellsten gewesen, die Apple je für ein iPhone aufrufen konnte. Auch die Tatsache, dass Apple zunehmend ältere Modelle zu günstigeren Preisen weiter verkauft, dürfte sich in den Verkaufszahlen des iPhone X niedergeschlagen haben.
Hochpreis-Smartphone schlägt sich besser als erwartet
Die Schätzung über 29 Millionen verkaufte iPhone X im Weihnachtsquartal kommt zum derzeitigen Zeitpunkt überraschend, denn in den vergangenen Tagen und Wochen hatten Experten zunehmend Zweifel am Erfolg von Apples teuerstem Smartphone angemeldet. Der für gewöhnlich gut unterrichtete Apple-Kenner Ming-Chi Kuo hatte erst kürzlich spekuliert,das Gerät könnte schon im Sommer eingestellt und durch drei neue Modelle ersetzt werden.
Auch die Experten von JPMorgan zeigte sich skeptisch gegenüber der Zukunft des iPhone X und progostizierten einen Absatzeinbruch um 50 Prozent im ersten Quartal.
Wieviele Geräte Apple im Weihnachtsquartal tatsächlich an den Mann gebracht hat, wird wohl erst bekannt, wenn Apple seine Quartalsbilanz veröffentlicht. Schon nächste Woche, am 1. Februar, werden Fans und Anleger dann wohl mehr wissen.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
16:04 |
NYSE-Handel: Dow Jones zum Start des Freitagshandels im Aufwind (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Intel-Aktie erneut höher: Chipriese lotet weitere Investoren aus - Apple im Gespräch (dpa-AFX) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones notiert nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Apple: Techkonzern fordert Abschaffung des Digital Markets Act (Spiegel Online) | |
25.09.25 |
Apple demands EU scrap landmark digital rules (Financial Times) | |
24.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Schwacher Handel: So steht der Dow Jones am Mittwochnachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 219,35 | 0,09% |
|