General Motors Aktie
WKN DE: A1C9CM / ISIN: US37045V1008
Geändert am: 04.12.2013 22:15:30
|
ATX und DAX schließen tief im Minus -- US-Beschäftigung legt überraschend deutlich zu -- US-Börsen treten auf der Stelle -- Apple, VW im Fokus
16:16 Uhr: USA: Neubauverkäufe steigen im Oktober stärker als erwartet
In den USA sind die Verkäufe neuer Häuser im Oktober stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat legten sie um 25,4 Prozent auf 444 000 Häuser zu.
Zur Meldung
15:34 Uhr: Verdi: Zehntausende Arbeitsplätze in deutscher Energiewirtschaft bedroht
In der deutschen Energiewirtschaft sind nach Einschätzung der Gewerkschaft Verdi Zehntausende Arbeitsplätze bedroht. Allein die großen Versorger E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall wollten bis 2016 rund 20.000 Jobs abbauen.
Zur Meldung
15:30 Uhr: Dow startet leichter in den Handelstag
Spekulationen machen auch zur Wochenmitte die Kurse an der Wall Street. Alles dreht sich um die Frage, ob, wann und in welchem Umfang die US-Notenbank Fed die geldpolitischen Zügel anzieht. Dabei dienen Konjunkturdaten als wichtiger Fingerzeig - vor allem die am Freitag anstehenden November-Daten zum Arbeitsmarkt. Einen Vorgeschmack liefert der vorbörslich veröffentlichte Arbeitsmarktbericht des privaten Dienstleisters ADP, der besser ausfiel als erwartet und die Kurse an der Wall Street ins Minus drückt. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones ist 0,3 Prozent schwächer gegenüber dem Vortagesschluss gestartet bei 15.860 Punkten. Auch der Nasdaq Composite musste zur Eröffnung in New York leichte Verluste hinnehmen. Mit dem "Beige Book" der Federal Reserve, dem ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe im November und frischen Daten vom Immobilienmarkt werden weitere wichtige Daten im Tagesverlauf veröffentlicht.
15:00 Uhr: Dow leichter erwartet
Die Stimmung an der Wall Street dürfte am Mittwoch gemischt sein. Laut dem ADP-Arbeitsmarktbericht ist die Zahl der privat Beschäftigten ex Agrar in den USA im November stärker gestiegen als erwartet. Auf der einen Seite ist das eine gute Nachricht, weil die US-Wirtschaft wieder an alter Stärke gewinnt. Auf der anderen Seite müssen die Anleger befürchten, dass die Zeit des billigen Geldes in den USA zu Ende geht und die US-Notenbank ihre expansive Geldpolitik zumindest drosselt. Das belastet den US-amerikanischen Leitindex Dow Jones eine halbe Stunde vor Börseneröffnung in New York. Bei 15.874 Punkten verliert er laut vorbörslicher Indikationen 0,3 Prozent. Auch der Nasdaq Composite dürfte etwas schwächer in den Mittwochshandel gehen.
14:49 Uhr: USA: Steigende Exporte dämpfen Handelsbilanzdefizit
Das Defizit in der US-Handelsbilanz hat sich im Oktober dank gestiegener Exporte verringert. Der Fehlbetrag sei auf 40,6 Milliarden US-Dollar zurückgegangen, teilte das Handelsministerium am Mittwoch in Washington mit. Bankvolkswirte hatten ein Defizit von 40,0 Milliarden Dollar erwartet.
Zur Meldung
14:48 Uhr: Unbezahlte Überstunden - Gewerkschaft wähnt Betrug
Zwei Tage nach Präsentation einer Wifo-Studie im
Auftrag der Gewerkschaft GPA-djp zu unbezahlten Überstunden in
Österreich kamen die Arbeitnehmervertreter mit Forderungen. Die vida
verlangt gar, dass Firmen, die ihren Mitarbeitern Geld vorenthalten,
nach dem strafrechtlichen Tatbestand des Betrugs bestraft werden.
Zur Meldung
14:47 Uhr: Schäuble würde gern als Finanzminister weitermachen
Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble reklamiert das von ihm geführte Finanzministerium in einer großen Koalition für seine Partei und erklärt sich zum Weitermachen bereit. Auf die Frage, ob er der CDU die weitere Besetzung des Ministeriums rate, sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstag): "Ja, das ist doch klar.".
Zur Meldung
14:33 Uhr: Opec lässt Förderquoten unverändert
Die Organisation erdölexportierender Staaten (Opec) lässt ihre Förderquoten unverändert. Dies teilte der Ölminister Venezuelas, Rafael Ramirez, am Mittwoch nach der Opec-Konferenz in Wien mit. Damit wird das Kartell weiterhin etwa 30 Millionen Barrel Rohöl pro Tag liefern, das ist etwa Drittel des Weltbedarfs.
Zur Meldung
14:24 Uhr: Sozialpartner: Forschungsgelder bis 2020 verbindlich festlegen
Um mittelfristige Planbarkeit und stabile
finanzielle Rahmenbedingungen für Forschung, Technologie und
Innovation (FTI) in Österreich zu schaffen, fordern die
Sozialpartner die FTI-Mittel des Bundes bis 2020 verbindlich
festzulegen. Die Regierung will bis dahin eine F&E-Quote von 3,76
Prozent erreichen.
Zur Meldung
14:15 Uhr: US-Beschäftigung ex Agrar steigt - DAX bricht ein
Laut ADP-Arbeitsmarktbericht ist die Zahl der privat Beschäftigten ex Agrar in den USA im November stärker gestiegen als erwartet. So weist der Arbeitsmarktbericht der privaten Agentur ADP einen Zuwachs bei den privat Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft um 215.000 aus. Analysten hatten zuvor nur einen leichteren Anstieg um 174.000 erwartet.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AXA S.A.mehr Nachrichten
01.08.25 |
AXA-Aktie in Rot: AXA bleibt hinter den Erwartungen zurück - AXA kauft Mehrheit an Prima (Dow Jones) | |
01.08.25 |
ROUNDUP: Währungskurse zehren an Axa-Gewinn - Aktie sackt ab (dpa-AFX) | |
01.08.25 |
Axa kauft für 500 Mio Euro Mehrheit am Autodirektversicherer Prima (Dow Jones) | |
01.08.25 |
Währungskurse lassen Axa-Gewinn sinken - Übernahme von Prima in Italien (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
EURO STOXX 50-Wert AXA-Aktie: So viel Gewinn hätte eine AXA-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
24.07.25 |
EURO STOXX 50-Wert AXA-Aktie: So viel hätte eine Investition in AXA von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
17.07.25 |
EURO STOXX 50-Titel AXA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein AXA-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
10.07.25 |
EURO STOXX 50-Papier AXA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in AXA von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu AXA S.A.mehr Analysen
04.08.25 | AXA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.07.25 | AXA Buy | UBS AG | |
02.07.25 | AXA Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
26.06.25 | AXA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.06.25 | AXA Overweight | Barclays Capital |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
04.12.13 | OPEC meeting |
04.12.13 | BRC Shop Preis Index (MoM) |
04.12.13 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
04.12.13 | Bruttoinlandsprodukt (QoQ) |
04.12.13 | HSBC China Service PMI |
04.12.13 | Index-Service für Einkaufsleiter |
04.12.13 | Einkaufsmanagerindex Service |
04.12.13 | Bruttoinlandsprodukt Endquartal (im Jahresvergleich) |
04.12.13 | Gross Domestic Product (YoY) |
04.12.13 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
04.12.13 | Bruttoinlandsprodukt |
04.12.13 | Index-Service für Einkaufsleiter |
04.12.13 | Industrieproduktion (QoQ) |
04.12.13 | Industrieproduktion (YoY) |
04.12.13 | Einkaufsleiterindex Dienstleistungen |
04.12.13 | Dienstleistungen Einkaufsleiterindex |
04.12.13 | Einkaufsmanagerindex Services |
04.12.13 | Einkaufsmanagerindex Services |
04.12.13 | Gesamt Markit PMI |
04.12.13 | Aktuelles Konto |
04.12.13 | Einkaufsmanagerindex Services |
04.12.13 | Einzelhandelsumsätze (YoY) |
04.12.13 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (QoQ) |
04.12.13 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (YoY) |
04.12.13 | Einzelhandelsumsätze (MoM) |
04.12.13 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
04.12.13 | MDA Hypothekenanträge |
04.12.13 | ADP Beschäftigungsänderung |
04.12.13 | Handelsbilanz |
04.12.13 | Einkaufsleiter Index Produktion |
04.12.13 | Importe |
04.12.13 | Exporte |
04.12.13 | Internationaler Warenhandel |
04.12.13 | Markit Services PMI |
04.12.13 | Verbraucherzuversicht |
04.12.13 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
04.12.13 | BoC Zins Statement |
04.12.13 | BoC Zinssatzentscheidung |
04.12.13 | Neue Immobilienverkäufe (MoM) |
04.12.13 | Neue Immobilienverkäufe (MoM) |
04.12.13 | Neue Immobilienverkäufe |
04.12.13 | Neue Immobilienverkäufe |
04.12.13 | ISM Nicht-Produktion |
04.12.13 | EIA Rohöl Aktienveränderung |
04.12.13 | Präsident Obama spricht |
04.12.13 | Feds beiges Buch |