Siemens Aktie
WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101
|
Geändert am: 10.10.2014 22:10:40
|
ATX und DAX schließen tiefrot -- BVB bereitet neue Kapitalerhöhung vor -- US-Börsen erneut schwächer -- Tesla enthüllt neues Elektroauto -- Givaudan, Deutsche Bank im Fokus

Der Flugzeugbauer Airbus hat einen Großauftrag aus China erhalten. Der Konzern hat mit China Aviation Supplies einen Rahmenvertrag über den Kauf von insgesamt 70 Flugzeugen der A320-Familie unterzeichnet.
Zur Meldung

Der börsennotierte Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund will PUMA-Chef Björn Gulden, RAG-Stiftungsvorstand Werner Müller und Signal-Iduna-Chef Ulrich Leitermann in den Aufsichtsrat holen.
Zur Meldung

Trotz der im Euroraum und anderen Regionen der Welt
anhaltend schwachen Wirtschaft hält die Organisation Erdöl
exportierender Länder (OPEC) für 2015 an ihrer Ölverbrauchsprognose
fest: Kommendes Jahr soll die Ölnachfrage um 1,3 Prozent oder knapp
1,2 Millionen Fass täglich auf 92,4 Millionen Barrel im Tagesschnitt klettern.
Zur Meldung

Bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen sind am Freitag in Berlin mehrere Abkommen unterzeichnet worden. Die Erklärungen beziehen sich unter anderem auf eine engere Kooperation im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft, in der Wissenschaft und bei der Entwicklung alternativer Antriebstechnologien für Autos.
Zur Meldung

Marktbeobachter sehen für die Wall Street am Freitag kaum Erholungschancen. Nach dem höchsten Einbruch des Jahres am Vortag sollten sich Anleger auf eine Fortsetzung der Talfahrt einstellen - wenn auch mit verminderter Abwärtsdynamik. Zur Eröffnung an den US-Börsen tendierte der US-amerikanische Leitindex Dow Jones kaum bewegt bei 16.655 Punkten. Der Nasdaq Composite ging mit deutlichen Verlusten in den New Yorker Freitagshandel. Investoren zeigen sich besonders beunruhigt von der Vorstellung, dass ausgerechnet Deutschland in die Rezession abgleiten könnte. "Schwache Konjunkturdaten werden nun als Belastung gesehen und 'taubenhafte' Signale der Zentralbanken werden als Beleg der Konjunkturschwäche interpretiert und nicht als Signal für den Kauf von Aktien", sagt Händler Jonathan Sudaria von Capital Spreads.

Volkswagen wird mindestens bis zum Jahr 2041 gemeinsam mit dem Partner FAW in China Autos bauen: Europas größter Automobilkonzern verlängerte die noch bis zum Jahr 2016 laufende Kooperationsvereinbarung mit dem chinesischen Joint-Venture-Partner um 25 Jahre.
Zur Meldung

Die Gewerkschaftswahlen der Post- und
Fernmeldebediensteten (GPF) haben kaum eine Veränderung ergeben. Das
vorläufige Ergebnis ergab unverändert 66 Prozent für die FSG, 30,8
Prozent statt bisher 29 Prozent für die FCG, 1,6 Prozent statt ein Prozent für die UG und 0,9 Prozent für den GLB. Der FA, bisher ein Prozent, trat nicht mehr an.
Zur Meldung

An den US-Börsen dürfte die Stimmung der Anleger zum Wochenausklang etwas besser sein als in Europa. Eine halbe Stunde vor Handelsstart an der Wall Street tendiert der US-amerikanische Leitindex Dow Jones um 16.670 Punkte - das ist ein minimaler Zuschlag von 0,1 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Vortages. Am Donnerstag hatte der Dow annähernd zwei Prozent tiefer geschlossen. An der Wall Street hatten Aussagen von Notenbankern belastet, die eine Zinserhöhung weiter im ersten Quartal 2015 sehen. Auch der Nasdaq Composite wird zum Start in den Freitagshandel kaum bewegt erwartet.

In den USA sind die Preise für importierte Güter im September weniger stark gefallen als erwartet. Im Monatsvergleich sanken die Einfuhrpreise um 0,5 Prozent, wie das US-Handelsministerium am Freitag in Washington mitteilte.
Zur Meldung

Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin verliert ein strategisch wichtiges Standbein. Das Luftfahrt-Bundesamt hat 34 gemeinsame Flugverbindungen mit dem arabischen Partner Etihad untersagt, wie Air Berlin am Freitag mitteilte.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
|
26.11.25 |
EQS-PVR: Deutsche Bank AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
26.11.25 |
EQS-PVR: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
|
26.11.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Handel in Frankfurt: DAX verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX nachmittags fester (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochnachmittag stärker (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
| 24.11.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 24.11.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 18.11.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
| 17.11.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.11.25 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 10.10.14 | Bank Kreditvergabe (Jahr) |
| 10.10.14 | BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll |
| 10.10.14 | Tertiärindustrie Index (Monat) |
| 10.10.14 | IMF Meeting |
| 10.10.14 | G20 Meeting |
| 10.10.14 | Investmentkredite |
| 10.10.14 | Hypotheken |
| 10.10.14 | RBA Assist Gov Edey spricht |
| 10.10.14 | Verbrauchervertrauen-Index |
| 10.10.14 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
| 10.10.14 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 10.10.14 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
| 10.10.14 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 10.10.14 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
| 10.10.14 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 10.10.14 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
| 10.10.14 | Industrieherstellung, w.d.a. (im Jahresvergleich) |
| 10.10.14 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 10.10.14 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 10.10.14 | Kerninflation |
| 10.10.14 | Industrieertrag, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
| 10.10.14 | Gesamte Handelsbilanz |
| 10.10.14 | Gesamt Handelsbilanz |
| 10.10.14 | Güter-Handelsbilanz |
| 10.10.14 | Leitindikatorindex |
| 10.10.14 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 10.10.14 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 10.10.14 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 10.10.14 | Globale Handelsbilanz |
| 10.10.14 | Währungsreserven, USD |
| 10.10.14 | Kumulativer Industrieertrag |
| 10.10.14 | Industrieproduktion |
| 10.10.14 | Produktionsertrag |
| 10.10.14 | Beschäftigungsquote |
| 10.10.14 | Nettoveränderung der Beschäftigung |
| 10.10.14 | Importpreisindex (Monat) |
| 10.10.14 | Importpreisindex (Jahr) |
| 10.10.14 | Exportpreisindex (Jahr) |
| 10.10.14 | Exportpreisindex (Monat) |
| 10.10.14 | Arbeitslosenquote |
| 10.10.14 | Rede von Philadelphia Feds Plosser |
| 10.10.14 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
| 10.10.14 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 10.10.14 | Bank of Canada Business-Prognosen Umfrage |
| 10.10.14 | Monatliches Budget-Statement |