Deutsche Börse Aktie

Deutsche Börse für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
<
Aktion
Portfolio
Watchlist
>
Geändert am: 23.09.2013 22:13:49

ATX und DAX schließen schwächer -- Apple: Neun Millionen neue iPhones verkauft -- US-Börsen leicht im Minus -- Deutsche Bundestagswahl im Fokus

Seite 7 of 7

08:18 Uhr: Andritz rüstet Biomasse-Heizkraftwerk in Schweden aus
Die Andritz-Konzerntochter Energy & Environment (AE&E) wird in Südschweden ein Biomasse-Heizkraftwerk ausrüsten. Der Auftrag des Energieversorgers Mjölby-Svartadalen Energi (MSE) für das Heizkraftwerk in Mjölby umfasst einen 35-MW-EcoFluid-Wirbelschichtkessel, die Brennstoffversorgung und Abgasreinigungsanlage sowie eine Dampfturbine samt Zusatzausrüstungen, teilte Andritz Montagfrüh mit. Zur Meldung



08:06 Uhr: Freenet tritt Initiative für sichere E-Mails bei
Der Mobilfunk- und E-Mailanbieter Freenet will laut einem Zeitungsbericht der deutschen Brancheninitiative für sicheren Mailversand beitreten. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montag) ohne Quellenangabe schreibt, will das Unternehmen nach der Deutschen Telekom und United Internet drittes Mitglied bei "E-Mail made in Germany werden". Zur Meldung



07:48 Uhr: Änderungen in MDAX, TecDAX und SDAX - DAX bleibt unangetastet
Im MDAX, TecDAX und SDAX werden an diesem Montag die Anfang September von der Deutschen Börse beschlossenen Änderungen umgesetzt. Dem Salz- und Düngemittelhersteller K+S blieb indes ein Abstieg aus dem DAX erspart, womit dieser auch insgesamt unangetastet bleibt. Zur Meldung



07:41 Uhr: Swiss Re: Hagelstürme kosten Versicherungsbranche Milliarden
Der Rückversicherer Swiss Re erwartet für die Branche Milliardenbelastungen wegen der Zerstörungen durch die Hagelstürme in Deutschland. Für die gesamte Versicherungsindustrie schätzt Swiss Re den versicherten Schaden auf 2,0 bis 2,7 Milliarden Dollar. Zur Meldung



07:25 Uhr: HSBC-Einkaufsmanagerindex: Chinas Industrie setzt Erholung fort
Die Wirtschaftserholung in China nimmt weiter Fahrt auf. Der von der britischen Großbank HSBC ermittelte Einkaufsmanagerindex für die Industrie stieg im September vorläufigen Daten zufolge auf 51,2 (August: 50,1) Punkte, wie die Bank am Montag mitteilte. Zur Meldung



07:00 Uhr: Asiens Börsen wegen Feiertag teilweise geschlossen
In Japan bleibt die Börse aufgrund eines Feiertages zum Wochenstart geschlossen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verharrt somit auf seinem Freitagsstand von 14.742 Punkten. In Hongkong wird hingegen nach dem Feiertag am vergangenen Freitag wieder gehandelt. Der Hang Seng gibt gegen 07:20 Uhr deutscher Zeit um 0,18 Prozent auf 23.460 Punkte nach.



05:07 Uhr: Karstadt und Verdi verhandeln über Tarifbindung
Im Streit um die Tarifbindung von Karstadt gehen das Warenhaus und die Gewerkschaft Verdi aufeinander zu. Heute (Montag) treffen sich die Karstadt-Geschäftsführung und die Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi zu Verhandlungen über Tarifbindung und Arbeitsplatzsicherheit der 20 000 Beschäftigten. Zur Meldung



01:46 Uhr: Auszählung bei deutscher Bundestagswahl beendet - Sieg der Union, FDP gescheitert
Die Union ist klarer Wahlsieger - die FDP erstmals seit 1949 nicht mehr im Bundestag vertreten. Nach Auszählung aller 299 Wahlkreise kamen CDU und CSU am Sonntag auf 41,5 Prozent der abgegebenen Stimmen. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 22.09.2013, 21:37 Uhr: EU-Spitzen gratulierten Merkel - große Koalition gefordert
Angesichts des klaren Wahlsiegs der CDU/CSU bei der Bundestagswahl haben die Brüsseler EU-Spitzen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gratuliert. Das teilten die Büros von EU-Ratspräsident Van Rompuy und EU-Kommissionschef José Manuel Barroso am Sonntagabend in Brüssel mit. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 18:50 Uhr: Angela Merkel triumphiert bei deutscher Bundestagswahl
Die ersten Prognosen zur Bundestagswahl sehen Angela Merkel als klare Siegerin. Ob sie aber mit einem schwarz-gelben Bündnis weiter regieren kann, ist fraglich, da die FDP noch zittern muss. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 17:25 Uhr: Renault-Motoren auch in den kommenden drei Jahren im Caterham
Hersteller Renault wird auch in den kommenden drei Jahren das Formel-1-Team Caterham mit Motoren beliefern. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 17:08 Uhr: Banken verlängern Kreditlinie für ThyssenKrupp
ThyssenKrupp behält seinen finanziellen Spielraum. Die Wirtschaftswoche berichtet unter Berufung auf Finanzkreise, dass sich ein Konsortium kreditgebender Banken darauf geeinigt hat, weiterhin Kreditlinien über 2,5 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 16:38 Uhr: Kreise: BayernLB-Chef Häusler gibt Posten vorzeitig auf
Der Chef der BayernLB, Gerd Häusler, gibt Kreisen zufolge seinen Posten vorzeitig auf. Häusler wird seinen eigentlich bis 2015 laufenden Vertrag an der Spitze der Landesbank nicht mehr erfüllen und sich in nächster Zeit zurückziehen. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:53 Uhr: Signa kündigt Expansion der Karstadt-Luxus-Häuser an
Nach der mehrheitlichen Übernahme der Karstadt-Luxushäuser will der österreichische Immobilienkonzern Signa die Premium-Sparte ausbauen. "In Deutschland gibt es für Premium-Kaufhäuser noch andere Standorte, die wir entwickeln wollen", sagte Investor René Benko der "Bild am Sonntag". Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:50 Uhr: Verdi fürchtet Stellenabbau nach Übernahme der Rhön-Kliniken
Die Gewerkschaft Verdi befürchtet einen massiven Stellenabbau nach der Übernahme der 43 Rhön-Kliniken und 15 Versorgungszentren durch den Gesundheitskonzern Fresenius. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:47 Uhr: Slowenischer Nationalbank-Gouverneur warnt Regierung
Sloweniens Nationalbank-Gouverneur Bostjan Jazbec hat die Regierung zu schnellen Reformen aufgefordert. Ansonsten müsste das Euroland wohl Finanzhilfen des Europäischen Rettungsschirms beantragen, sagte Jazbec der Zeitung "Delo" (Samstag) in Ljubljana. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:47 Uhr: Moody's hebt Ausblick für Irland an
Moody's hat den Ausblick für Irland von negativ auf stabil angehoben. Als Grund führte die Ratingagentur am späten Freitagabend unter anderem die Reformfortschritte des Landes an. Die Einstufung der Kreditwürdigkeit des Landes beließ Moody's bei der Note Ba1. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:44 Uhr: Weitere Streiks in Griechenland angekündigt
Der Arbeitskampf gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung und der internationalen Kreditgeber geht in eine neue Runde. Die großen griechischen Gewerkschaftsverbände ADEDY (öffentlicher Dienst) und GSEE (Privatsektor) haben für diese Woche haben erneut umfassende Streiks angekündigt. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:42 Uhr: Mersch sieht EZB bei Bankenaufsicht auf gutem Weg
Die Europäische Zentralbank ist nach Einschätzung von EZB-Direktor Yves Mersch beim Aufbau der künftigen europäischen Bankenaufsicht auf einem gutem Weg. "Wir sind quasi startklar", sagte der Luxemburger dem "Handelsblatt" (Montag). Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:37 Uhr: Expertenteam prüft Werkverträge bei Daimler
Beim Autobauer Daimler soll künftig ein Expertenteam Werkverträge überprüfen. Auch durch Stichproben bei Dienstleistern will sich Daimler gegen den Verdacht von Scheinwerkverträgen wehren, kündigte Personalvorstand Wilfried Porth in einem Interview mit der "Wirtschaftswoche" an. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:35 Uhr: Siemens baut weitere Vorstandsposten ab
Der Elektrokonzern Siemens will laut einem Medienbericht seinen Vorstand in der kommenden Zeit noch weiter verkleinern. Vorstandsmitglied Peter Solmssen, zuständig für Compliance und Recht, werde in den nächsten Wochen seinen Posten räumen, berichtet die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf einen hochrangigen Siemens-Manager. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:34 Uhr: Cromme verlässt Springer-Aufsichtsrat
Gerhard Cromme will nach Informationen der "Wirtschaftswoche" sein Mandat im Aufsichtsrat des Medienhauses Axel Springer aufgeben. Das Blatt (Online-Ausgabe) berief sich auf Informationen aus Verlagskreisen. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:33 Uhr: Gesamtmetall-Chef sieht Chancen durch Freihandelszone mit USA
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall erwartet durch das geplante Freihandelsabkommen mit den USA einen Wachstumsschub für die Branche. Das Geschäft mit den USA könne dadurch einen neuen Boom in der Metall- und Elektroindustrie erfahren, sagte Verbandspräsident Rainer Dulger der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag). Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:32 Uhr: Apple-Chef twittert jetzt auch: 'So viele glückliche Kunden'
Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen iPhone-Generation hat Apple-Chef Tim Cook das Twittern angefangen. "Habe heute Läden in Palo Alto besucht. So viele glückliche Kunden zu sehen, erinnert mich daran, warum wir tun was wir tun", schrieb er. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:32 Uhr: Verdi kündigt nach dreitägigem Amazon-Streik weitere Aktionen an
Die Gewerkschaft Verdi plant nach drei Streiktagen bei Amazon in Leipzig und Bad Hersfeld weitere Aktionen. "Die Mitarbeiter wissen, dass sie einen langen Atem brauchen", sagte Verdi-Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago am Samstag in Leipzig. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:25 Uhr: BMW baut Car-Sharing aus
Der Autokonzern BMW will sein Carsharing-Programm deutlich ausbauen. Sowohl in Deutschland als auch in den USA sei eine Expansion in weitere Städte geplant, berichtet die Branchenzeitung "Automobilwoche". Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 14:23 Uhr: ThyssenKrupp braucht mehr Zeit für Verkauf von Brasilien-Stahlwerk
Deutschlands größter Stahlkonzern ThyssenKrupp wird seine Stahlwerke in Brasilien und Nordamerika nicht so schnell los wie erhofft. "Wir haben den Zeitbedarf speziell in Brasilien unterschätzt, der Verkauf dauert länger als zunächst erwartet", sagte Vorstandschef Heinrich Hiesinger der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 12:22 Uhr: IVA begrüßt Telekom-Zivilklage gegen Kronzeugen Schieszler
Der Interessensverband für Anleger (IVA) begrüßt das zivilgerichtliche Vorgehen der Telekom Austria gegen ihren früheren Finanzvorstand Peter Schieszler, der in den Telekom-Strafverfahren Kronzeuge ist. Zur Meldung



Sonntag, 22.09.2013, 06:32 Uhr: Top-Ökonomen warnen vor neuer Finanzkrise
Der ehemalige Chef-Volkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), William White, warnt vor einer dramatischen Schieflage des weltweiten Finanzsystems. "Die Verschuldung in den G20 ist heute um 30 Prozent höher als 2007, vor dem Beginn der Finanzkrise", sagte White der Welt am Sonntag. Zur Meldung



Samstag, 21.09.2013, 17:44 Uhr: ThyssenKrupp ist auf mögliche Kapitalerhöhung "vorbereitet"
ThyssenKrupp ist für eine mögliche Kapitalerhöhung gerüstet. Der Stahl- und Technologiekonzern sei auf einen solchen Schritt "natürlich vorbereitet", sagte der Vorstandsvorsitzende Heinrich Hiesinger der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Zur Meldung



Samstag, 21.09.2013, 17:44 Uhr: Infineon dürfte mittelfristiges Umsatzziel ein Jahr später erreichen
Die Krise in Europa hat dem Halbleiterkonzern Infineon einen Strich durch die mittelfristige Planung gemacht. Zwar hat sich der Ausblick für die Chipbranche wieder aufgehellt. Der von Infineon angepeilte Umsatz von 5 Milliarden Euro dürfte aber trotzdem erst 2016 erreichbar sein. Zur Meldung



Samstag, 21.09.2013, 17:44 Uhr: Lufthansa-Maschine nach Wien muss wegen Ölgeruchs umkehren
Wegen Ölgeruchs in der Kabine hat eine Lufthansa-Maschine auf dem Flug nach Wien am Freitag wieder zum Startflughafen Frankfurt am Main zurückkehren müssen. Der Airbus A320 habe 118 Passagiere an Bord gehabt, sagte ein Lufthansa-Sprecher am Samstag der Nachrichtenagentur AFP und bestätigte damit einen Bericht der Seite "Aviation Herald". Zur Meldung



Samstag, 21.09.2013, 13:16 Uhr: Siemens: Ederer schließt Rückkehr in Politik aus
Die per Monatsende vorzeitig aus dem Siemens-Vorstand abtretende frühere SP-Politikerin Brigitte Ederer schließt eine Rückkehr in die Politik aus. "Ich gehe definitiv nicht in die Politik", sagte Ederer den "Oberösterreichischen Nachrichten" (Wochenend-Ausgabe). Zur Meldung



Samstag, 21.09.2013, 12:11 Uhr: Hypo Alpe Adria: Kranebitter-Nachfolge ausgeschrieben
Die Nachfolge für den vorzeitig zurückgetretenen Chef der notverstaatlichten Krisenbank Hypo Alpe Adria, Gottwald Kranebitter, ist am Samstag offiziell ausgeschrieben worden. Bewerber für die seit gut drei Wochen vakante Position werden im Amtsblatt der "Wiener Zeitung" aufgefordert, sich bis 22. Oktober beim Headhunter Korn/Ferry zu bewerben. Zur Meldung



Samstag, 21.09.2013, 12:06 Uhr: Bahn könnte bis Jahresende zwei Siemens-ICE erhalten
Die Deutsche Bahn könnte laut einem Pressebericht bis Ende des Jahres zwei ihrer insgesamt 16 bei Siemens bestellten ICE-Züge erhalten. Davon gehe die Bahn aus, schreibt das Nachrichtenmagazin Focus ohne Angabe von Quellen. Zur Meldung



Freitag, 20.09.2013, 22:40 Uhr: Blackberry schockt Anleger mit Gewinnwarnung
Der Smartphonehersteller Blackberry hat die Wall Street am Freitagabend mit einer Gewinnwarnung geschockt. Die Blackberry-Aktie traf es im Anschluss hart. Sie brach um 17 Prozent ein. Das kanadische Unternehmen hat in seinem zweiten Geschäftsquartal nach vorläufigen Angaben fast eine Milliarde Verlust geschrieben, weil das neue Blackberry-Modell sich als Ladenhüter entpuppte. Zur Meldung



Freitag, 20.09.2013, 22:05 Uhr: Dow Jones im Rückwärtsgang
Die US-Börsen zeigen sich zum Wochenschluss schwächer. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete auf Vortagesniveau und fiel dann sukzessive zurück. Zum Handelsschluss verlor er 1,16 Prozent auf 15.455,46 Zähler. Auch der Nasdaq Composite legte den Rückwärtsgang ein und fiel um 0,39 Prozent auf 3.774,73 Punkte zurück.

Die überraschende Entscheidung der US-Notenbank, die monatlichen Anleihe-Käufe nicht zu reduzieren, scheint erst einmal verdaut. Nun rücken weitere Äußerungen von Fed-Offiziellen zu diesem Thema in den Blick. Die US-Notenbank könnte bereits auf ihrer nächsten Sitzung mit dem Ausstieg aus dem milliardenschweren Anleihekaufprogramm beginnen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 20.09.2013, 21:45 Uhr: Updates zu Adidas, BMW, Daimler, Eon, RWE und VW
Die Banken haben ihre Aktien-Einschätzungen angepasst. Hier der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele. Zur Meldung



Freitag, 20.09.2013, 21:20 Uhr: Eurokurs hält sich bei ruhigem Geschäft komfortabel über 1,35 US-Dollar
Der Euro (Dollarkurs) hat sich auch am Freitag im ruhigen Handel in New York kaum bewegt. Die Gemeinschaftswährung lag zuletzt bei 1,3520 US-Dollar nahe seinem Kursniveau vom Vorabend. Zur Meldung



Freitag, 20.09.2013, 20:35 Uhr: Europas Bankenwelt ist zweigeteilt
Europas Bankenwelt ist zweigeteilt. Während auf der einen Seite deutsche Banken in Liquidität ertrinken und verzweifelt nach Anlagemöglichkeiten suchen, sehen viele kleinere südeuropäische Banken mit Bangen jene Tage näher rücken, an denen sie ihre langfristig bei der Europäischen Zentralbank (EZB) aufgenommenen Kredite zurückzahlen müssen. Zur Meldung



Freitag, 20.09.2013, 20:30 Uhr: EADS verlagert Teil der Hubschrauber-Fertigung in die USA
Der europäische Raumfahrt- und Rüstungskonzern EADS wird in den USA künftig auch Hubschrauber für die zivile Luftfahrt bauen. Das Werk der Tochter Eurocopter in Columbus im US-Bundesstaat Mississippi werde zu diesem Zweck entsprechend umgerüstet, teilte das Unternehmen mit. Zur Meldung



Freitag, 20.09.2013, 20:25 Uhr: Infineon rechnet mit weltweiter Erholung der Chipindustrie
Der Chiphersteller Infineon Technologies blickt optimistisch nach vorne. "Nach zwei Jahren Stagnation zeichnet sich für die Halbleiterindustrie weltweit eine Erholung ab", sagte Finanzvorstand Dominik Asam der "Börsen-Zeitung" (Samstagausgabe). Zur Meldung



Freitag, 20.09.2013, 20:05 Uhr: Dow Jones im Rückwärtsgang
Die US-Börsen zeigen sich zum Wochenschluss kaum verändert. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete auf Vortagesniveau in den Freitagshandel und notiert inzwischen moderat schwächer. Auch der Nasdaq Composite kam zum Wall Street Start wenig vom Fleck und zeigt sich auch im weiteren Verlauf wenig bewegt.

Die überraschende Entscheidung der US-Notenbank, die monatlichen Anleihe-Käufe nicht zu reduzieren, scheint erst einmal verdaut. Nun rücken weitere Äußerungen von Fed-Offiziellen zu diesem Thema in den Blick. Die US-Notenbank könnte bereits auf ihrer nächsten Sitzung mit dem Ausstieg aus dem milliardenschweren Anleihekaufprogramm beginnen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 20.09.2013, 19:25 Uhr: Uralkali senkt Kalipreise für Düngemittelhersteller deutlich
Die russische Uralkali will den Kalipreis deutlich senken. Der Preis, zu dem der Konkurrent des DAX-Konzerns K+S seine Erzeugnisse an die Düngerhersteller verkauft, soll im vierten Quartal auf rund 7.049 Rubel oder 221 US-Dollar pro Tonne reduziert werden. Zur Meldung



Freitag, 20.09.2013, 19:20 Uhr: Fitch senkt Bonität von Kroatien und Malta
Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Kroatien und Malta gesenkt. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Bildquelle: wienerborse.at, gosphotodesign / Shutterstock.com, Abel Tumik / Shutterstock.com, Andrey Bayda / Shutterstock.com, James M Phelps, Jr / Shutterstock.com, Vienna Insurance Group, xxx, iStock/JacobH, Aleksey Klints / Shutterstock.com, Raiffeisen Bank International, Raiffeisen Bank International, Andrey Bayda / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, Gildemeister, iStock/JacobH, UNIQA, ANDRITZ

Analysen zu Deutsche Börse AGmehr Analysen

10:58 Deutsche Börse Neutral UBS AG
10:23 Deutsche Börse Buy Deutsche Bank AG
08:19 Deutsche Börse Overweight Barclays Capital
06:37 Deutsche Börse Hold Jefferies & Company Inc.
27.11.25 Deutsche Börse Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
23.09.13 Autumnal Equinox Day
23.09.13 HSBC Manufacturing PMI
23.09.13 Consumer Price Index (YoY)
23.09.13 Markit Manufacturing PMI
23.09.13 Markit Services PMI
23.09.13 Monthly Statistical Bulletin
23.09.13 Markit Manufacturing PMI
23.09.13 Markit Services PMI
23.09.13 Markit PMI Composite
23.09.13 Markit Manufacturing PMI
23.09.13 Markit Services PMI
23.09.13 Wage Inflation (YoY)
23.09.13 Wage Inflation (MoM)
23.09.13 Foreign Arrivals
23.09.13 Consumer Price Index
23.09.13 Chicago Fed National Activity Index
23.09.13 Markit Manufacturing PMI
23.09.13 ECB President Draghi's Speech
23.09.13 Retail Sales (MoM)
23.09.13 Retail Sales (YoY)
23.09.13 Fed's Lockhart speech
23.09.13 Fed's William Dudley speech
23.09.13 SNB Chairman Jordan Speech
23.09.13 6-Month Bill Auction
23.09.13 3-Month Bill Auction
23.09.13 Trade Balance (MoM)

Aktien in diesem Artikel

adidas 160,05 0,34% adidas
Air Berlin plc 0,00 0,00% Air Berlin plc
Airbus SE 194,00 -5,09% Airbus SE
Allianz 371,60 0,19% Allianz
Amazon 200,70 0,95% Amazon
Andritz AG 62,25 0,16% Andritz AG
Apple Inc. 240,30 0,31% Apple Inc.
Bilfinger SE 101,20 2,48% Bilfinger SE
BlackBerry Ltd Cert Deposito Arg Repr 0.3333 Shs 2 085,00 0,00% BlackBerry Ltd Cert Deposito Arg Repr 0.3333 Shs
BlackBerry Ltd 3,50 0,60% BlackBerry Ltd
BMW AG 87,92 0,14% BMW AG
BNP Paribas S.A. 73,27 0,21% BNP Paribas S.A.
Bombardier Inc Cum Red Pfd Shs Series -2- Fltg Rt 18,11 0,11% Bombardier Inc Cum Red Pfd Shs Series -2- Fltg Rt
Citigroup Inc. 89,46 1,56% Citigroup Inc.
Commerzbank 33,82 -0,38% Commerzbank
CropEnergies AG 13,65 -0,07% CropEnergies AG
Deutsche Bank AG 30,62 0,36% Deutsche Bank AG
Deutsche Börse AG 233,00 3,10% Deutsche Börse AG
Deutsche Telekom AG 27,76 0,87% Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 27,40 1,48% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
DMG MORI 46,60 0,00% DMG MORI
EnBW 67,40 0,30% EnBW
Evonik AG 13,28 0,08% Evonik AG
freenet AG 28,46 0,28% freenet AG
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 47,18 -0,17% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Heidelberg Materials 221,00 0,09% Heidelberg Materials
HolidayCheck AG 4,50 -0,44% HolidayCheck AG
HSBC Holdings plc 12,28 0,82% HSBC Holdings plc
Infineon AG 36,34 2,70% Infineon AG
Intel Corp. 35,00 10,57% Intel Corp.
International Consolidated Airlines S.A. 4,51 -0,35% International Consolidated Airlines S.A.
JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs 30 880,00 -1,84% JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs
Jungheinrich AG 34,64 1,82% Jungheinrich AG
K+S AG (spons. ADRs) 5,70 2,70% K+S AG (spons. ADRs)
KRONES AG 130,20 0,46% KRONES AG
LANXESS AG 17,52 1,62% LANXESS AG
L'Oréal S.A. (L'Oreal, L Oreal) 375,20 0,81% L'Oréal S.A. (L'Oreal, L Oreal)
Lufthansa AG 8,23 1,20% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,00 -0,02% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 25 360,00 1,89% Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Microsoft Corp. 424,45 0,98% Microsoft Corp.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 543,80 0,04% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Raiffeisen 34,94 -0,17% Raiffeisen
Renault S.A. 34,23 -1,16% Renault S.A.
Rheinmetall AG 1 465,50 -3,49% Rheinmetall AG
RHÖN-KLINIKUM AG 12,10 0,83% RHÖN-KLINIKUM AG
RWE AG St. 43,69 0,58% RWE AG St.
RWE AG (spons. ADRs) 43,00 2,38% RWE AG  (spons. ADRs)
Salzgitter 35,50 1,37% Salzgitter
Samsung GDRS 1 480,00 -1,99% Samsung GDRS
SGL Carbon SE 2,91 3,01% SGL Carbon SE
Siemens AG 227,95 0,29% Siemens AG
Sixt SE St. 70,55 -0,21% Sixt SE St.
Südzucker AG (Suedzucker AG) 9,67 -0,46% Südzucker AG (Suedzucker AG)
Swiss Re AG 152,05 1,00% Swiss Re AG
Telekom Austria AG 8,92 -0,11% Telekom Austria AG
thyssenkrupp AG 9,36 1,04% thyssenkrupp AG
TotalEnergies 56,68 0,27% TotalEnergies
UNIQA Insurance AG 15,02 -0,53% UNIQA Insurance AG
United Airlines Holdings Inc Registered Shs 88,09 0,77% United Airlines Holdings Inc Registered Shs
United Internet AG 25,80 2,63% United Internet AG
Vienna Insurance 49,35 0,61% Vienna Insurance
Volkswagen (VW) AG Vz. 98,10 1,13% Volkswagen (VW) AG Vz.