thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
Geändert am: 22.04.2013 22:15:09
|
ATX weiter im Plus -- DAX fällt ins Minus -- Dow Jones kommt kaum vom Fleck -- Gewinnwarnung bei Caterpillar
04:34 Uhr: Warnstreik des Bodenpersonals bei Lufthansa gestartet
Mitarbeiter der Fluggesellschaft Lufthansa,
Mutter der heimischen AUA, haben Montagfrüh mit dem angekündigten
Warnstreik begonnen. Gegen 4.00 Uhr legte das Bodenpersonal der
Airline am Stuttgarter Flughafen die Arbeit nieder. .
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:
Sonntag, 21.04.2013, 18:05 Uhr: Deutsche Finanzaufsicht will Offshore-Geschäfte deutscher Banken prüfen
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin will die Geschäfte deutscher Banken für Steuersparer in Übersee genauer unter die Lupe nehmen. "Wir werden eine Erhebung unter den Banken zu ihren Geschäften in Steueroasen starten. Die Institute müssen uns erläutern, was genau sie dort machen - und mit wem sie da Geschäfte abschließen", sagte der Exekutivdirektor der Bankenaufsicht, Raimund Röseler.
Zur Meldung
Sonntag, 21.04.2013, 17:15 Uhr: Dresdner Solarwatt will BMW der Solarbranche werden
BMW-Großaktionär Stefan Quandt ist seit kurzem auch Hauptanteilseigner des Dresdner Solarmodulherstellers Solarwatt - nun soll der erfolgreiche Autobauer Pate stehen. "Wir wollen im Solarmarkt eine Position erreichen wie BMW in der Autobranche", sagte Solarwatt-Chef Detlef Neuhaus.
Zur Meldung
Sonntag, 21.04.2013, 16:50 Uhr: Wiedergewählter Napolitano soll Italien aus der Krise führen
Der italienische Staatschef Giorgio Napolitano (87) ist mit einer satten Mehrheit wiedergewählt worden und kann gestärkt die schwere Regierungskrise in Rom angehen. Erst in der sechsten Runde der Präsidentenwahl am Samstag in Rom angetreten, schaffte Napolitano auf Anhieb die überzeugende Mehrheit von 738 Stimmen der 1007 Parlamentarier.
Zur Meldung
Sonntag, 21.04.2013, 16:35 Uhr: Franzosen unzufrieden wie nie zuvor mit Hollande
Die Franzosen waren in den vergangenen Jahrzehnten mit keinem Präsidenten so unzufrieden wie mit dem aktuellen Amtsinhaber François Hollande. In einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage des Instituts Ifop äußerten sich 74 Prozent enttäuscht von dem Sozialisten.
Zur Meldung
Sonntag, 21.04.2013, 16:15 Uhr: Tausende Spanier protestieren gegen Sparpolitik
Im Euro-Krisenland Spanien haben Tausende erneut gegen die Sparpolitik im Gesundheitswesen protestiert. Zwischen 40.000 und 50.000 Menschen versammelten sich nach Schätzungen der Gewerkschaften am Sonntag vor dem Sitz der Madrider Regionalregierung an der Puerta del Sol im Zentrum der Hauptstadt.
Zur Meldung
Sonntag, 21.04.2013, 15:10 Uhr: Lufthansa streicht wegen Streiks fast alle Flüge
Mit radikalen Streichungen im Flugplan reagiert die Lufthansa auf die für Montag angekündigten Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi. Das Unternehmen hat fast alle Flüge gestrichen.
Zur Meldung
Sonntag, 21.04.2013, 15:02 Uhr: Verdi will Warnstreiks bei Deutscher Post fortsetzen
Im Tarifstreit bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi für die kommende Woche weitere Warnstreiks angekündigt.
Zur Meldung
Sonntag, 21.04.2013, 14:31 Uhr: Starke Nachfrage in China überrollt Autobauer
Das Turbo-Wachstum des chinesischen Automarkts bringt deutsche Hersteller an den Rand ihrer Kapazitäten. Um keine Marktanteile zu verlieren, müssen sie Fabriken ausbauen - oder gleich ganz neue Werke aus dem Boden stampfen.
Zur Meldung
Sonntag, 21.04.2013, 14:22 Uhr: Zeichen bei Amazon stehen auf Streik
Am größten deutschen Standort des Internet-Versandhändlers Amazon in Bad Hersfeld stehen die Zeichen auf Streik. Die Gewerkschaft Verdi ruft die 3.300 Mitarbeiter ab Montag zur Urabstimmung auf.
Zur Meldung
Sonntag, 21.04.2013, 09:30 Uhr: Gemeinden setzen auf elektronische Post statt Postler
Die Kommunen leiden unter leeren Kassen und stellen
ihre Verwaltungsausgaben auf den Prüfstand. Eine Folge daraus ist,
dass auch rechtsverbindliche Poststücke verstärkt elektronisch
versendet werden.
Zur Meldung
Sonntag, 21.04.2013, 00:10 Uhr: Euro-Gruppenchef: Keine Verzögerungen bei Bankenunion befürchtet
Euro-Gruppenchef Jeroen Dijsselbloem befürchtet bei der geplanten Bankenunion keine größeren Verzögerungen durch den Streit über mögliche EU-Vertragsänderungen.
Zur Meldung
Samstag, 20.04.2013, 18:50 Uhr: Daimler erhält aus China grünes Licht für Elektro-Smart
Auch die Chinesen sollen bald mit dem elektrisch betriebenen Daimler-Stadtflitzer smart fahren können. Die chinesische Regierung habe grünes Licht für die Zulassung des smart fortwo electric drive gegeben.
Zur Meldung
Samstag, 20.04.2013, 18:05 Uhr: EADS will Aktionären mehr Rendite bieten
Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS will sich in Richtung einer "investorfreundlichen Dividendenpolitik" bewegen. Eine Sonderdividende werde es zwar nicht geben, dennoch könnten die Investoren in den kommenden Jahren höhere Renditen erwarten, sagte Finanzvorstand Harald Wilhelm.
Zur Meldung
Samstag, 20.04.2013, 17:15 Uhr: Großbritannien geht gerichtlich gegen Finanztransaktionssteuer vor
Großbritannien wehrt sich gerichtlich gegen die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in elf EU-Ländern. Die Regierung habe beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Klage gegen den Vorschlag der EU-Kommission eingereicht, erklärte Finanzminister George Osborne.
Zur Meldung
Samstag, 20.04.2013, 16:45 Uhr: VW kappt Produktion von US-Passat
Weil die Geschäfte mit dem US-Passat nicht wie erwartet laufen, kappt Volkswagen die Produktion in seinem Werk in Chattanooga und setzt 500 Leiharbeiter vor die Tür.
Zur Meldung
Samstag, 20.04.2013, 12:05 Uhr: Schäuble: Sparer-Beteiligung in Zypern Vorbild für ähnliche Krisen
Wie Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem hat nun auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble die Zypern-Rettung als Vorbild für ähnliche Krisenfälle bezeichnet.
Zur Meldung
Freitag, 19.04.2013, 22:05 Uhr: Dow Jones kämpft sich ins Plus
In den USA haben Konjunkturdaten zuletzt eher enttäuscht und auch viele Konzernbilanzen können die Anleger nicht vollständig überzeugen. Der Dow Jones bewegte sich während der Sitzung meist in der Verlustzone, schaffte aber zum Handelsschluss ein marginales Plus von 0,07 Prozent auf 14.547,51 Zähler. Dem Nasdaq Composite erging es deutlich besser. Er kletterte um 1,25 Prozent auf 3.206,06 Punkte.
Freitag, 19.04.2013, 21:55 Uhr: Updates zu Allianz, Bayer, BMW, Deutsche Telekom und Infineon
Die Banken haben ihre Aktien-Einschätzungen angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele.
Zur Meldung
Freitag, 19.04.2013, 21:25 Uhr: Devisen: Eurokurs fällt im New Yorker Handel
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) ist am Freitag im New Yorker Handel gesunken. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3057 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3115 (Donnerstag: 1,3045) Dollar festgesetzt.
Zur Meldung
Freitag, 19.04.2013, 21:20 Uhr: Umsätze an Terminbörse Eurex gefallen
Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Freitag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 1.167.715 (Donnerstag: 1.648.216) Kontrakte gehandelt.
Zur Meldung
Freitag, 19.04.2013, 20:35 Uhr: Schäuble: Europas Wirtschaft wächst moderat, aber nachhaltig
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Hoffnungen auf ein dauerhaft starkes Wirtschaftswachstum in Europa mit anhaltend hohen Zuwachsraten gedämpft. "Niemand sollte erwarten, dass Europa hohe Wachstumsraten erzielen wird", sagte Schäuble am Freitag in Washington am Rande der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank.
Zur Meldung
Freitag, 19.04.2013, 20:30 Uhr: Ölpreise drehen ins Minus
Die Ölpreise haben am Freitag ins Minus gedreht. Bis zum frühen Abend sank der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Sorte Brent zur Lieferung im Juni auf 99,12 US-Dollar.
Zur Meldung
Freitag, 19.04.2013, 20:25 Uhr: Auch Prodi scheitert bei Präsidentenwahl klar
Auch Romano Prodi ist bei seinem Versuch, neuer italienischer Staatspräsident zu werden, am Freitag klar gescheitert. Die Versammlung der Parlamentarier in Rom versagte dem zweifachen Regierungschef und früheren EU-Kommissionspräsidenten in der vierten Wahlrunde die notwendige absolute Mehrheit deutlich.
Zur Meldung
Freitag, 19.04.2013, 20:05 Uhr: Dow Jones etwas leichter
In den USA haben Konjunkturdaten zuletzt eher enttäuscht und auch viele Konzernbilanzen können die Anleger nicht vollständig überzeugen. Der Dow Jones startete mit einem leichten Minus in den Tag und pendelt weiter leicht in der Verlustzone. Der Nasdaq Composite verbucht hingegen deutliche Zugewinne.
Freitag, 19.04.2013, 19:35 Uhr: BHF-Verkauf verzögert sich noch "mindestens" zwei Monate - Kreise
Das Vorhaben der Deutschen Bank, ihre Tochter BHF an den Finanzinvestor RHJI zu verkaufen, stößt auf neue Hürden. Wegen der Verzögerung bei der Einreichung von Unterlagen müsse der Geschäftsplan des Kaufinteressenten RHJI aller Voraussicht nach noch einmal geprüft werden.
Zur Meldung
Freitag, 19.04.2013, 19:30 Uhr: RZB muss ÖVAG noch um Eigenkapital und Liquidität entlasten
Die Raiffeisen Zentralbank RZB hat sich im Zuge der
Teilverstaatlichung der ÖVAG verpflichtet, das in
Zahlungsschwierigkeiten steckende Institut um 100 Mio. Euro
Eigenkapital und 500 Mio. Euro Liquidität zu entlasten.
Zur Meldung
Freitag, 19.04.2013, 19:25 Uhr: Fitch entzieht Großbritannien das Spitzenrating
Die Ratingagentur Fitch hat Großbritannien die Bestnote AAA entzogen. Die Kreditwächter verwiesen auf die steigenden Staatsschulden, die aus der schwachen Wirtschaftsentwicklung erwachsen.
Zur Meldung
17:41 Uhr: Hirsch Servo sucht Investoren
Die börsenotierte Hirsch Servo AG,
Maschinenbauer und Verpackungsherteller mit Sitz in Kärnten, sucht
Investoren und plant nicht näher spezifizierte "Kapitalmaßnahmen".
Dabei werde das Unternehmen von der von Wilhelm Hemetsberger
geführten Ithuba Capital unterstützt, heißt es in einer
Ad-hoc-Meldung am Freitagnachmittag.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
12:26 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
09:29 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX verliert zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: MDAX notiert nachmittags im Plus (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: So performt der MDAX am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
06.08.25 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
06.08.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
05.08.25 |
MDAX aktuell: MDAX zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
29.07.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
29.07.25 | thyssenkrupp Verkaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
12.06.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
28.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
22.04.13 | Visitor Arrivals (YoY) |
22.04.13 | Consumer Confidence |
22.04.13 | Retail Sales (YoY) |
22.04.13 | Monthly Statistical Bulletin |
22.04.13 | Current Account (YoY) |
22.04.13 | Consumer Price Index |
22.04.13 | Unemployment Rate |
22.04.13 | Chicago Fed National Activity Index |
22.04.13 | Fed's William Dudley speech |
22.04.13 | Retail Sales (MoM) |
22.04.13 | Retail Sales (YoY) |
22.04.13 | Existing Home Sales Change (MoM) |
22.04.13 | Consumer Confidence |
22.04.13 | Existing Home Sales (MoM) |
22.04.13 | Existing Home Sales Change (MoM) |
22.04.13 | 3-Month Bill Auction |
22.04.13 | 6-Month Bill Auction |
22.04.13 | ECB Governing Council Member Noyer speech |
22.04.13 | BOE Deputy Governor Paul Tucker speech |