Raiffeisen Aktie

Raiffeisen für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 60630 / ISIN: AT0000606306

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 03.02.2015 22:35:03

ATX und DAX schließen höher -- Dow & Co. im Plus -- voest will US-Geschäft ankurbeln -- Griechen lenken im Schuldenstreit ein -- Apple, ams, BP im Fokus

Seite 10 of 10





06:00 Uhr: Apple will mit neuer Anleihe wohl bis zu 6,5 Milliarden Dollar erlösen
Apple holt sich wieder frisches Geld bei Anlegern, statt in die gewaltigen eigenen Milliarden-Reserven zu greifen. Der iPhone-Konzern platziert weitere Anleihen, wie aus am Montag bei der US-Börsenaufsicht SEC veröffentlichten Dokumenten hervorgeht. Zur Meldung



05:59 Uhr: Motorola-Kauf treibt Umsatz von Lenovo höher
Der Zukauf des Handy-Pioniers Motorola treibt die Umsätze beim weltgrößten PC-Hersteller Lenovo nach oben. Die Erlöse sprangen im vergangenen Quartal um 31 Prozent auf knapp 14,1 Milliarden Dollar (12,4 Milliarden Euro) hoch. Zur Meldung



05:55 Uhr: Japanische Großbank setzt Roboter im Kundenservice ein
Eine japanische Großbank lässt erstmals einen humanoiden Roboter im Kundenservice arbeiten. Wie ein Sprecher des Finanzinstituts Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ am Dienstag mitteilte, soll der NAO genannte Prototyp im Frühling zunächst versuchsweise in ein oder zwei Filialen in Tokio eingesetzt werden. Zur Meldung



05:49 Uhr: SAP-Chef McDermott lüftet Strategie für die kommenden Jahre
Auf einer Investorenkonferenz in New York will SAP-Chef Bill McDermott am Dienstag (19.00) die künftige Strategie des Softwarekonzerns erklären. Nach seinen Plänen soll der Umsatz von SAP in den kommenden fünf Jahren um acht bis zehn Milliarden Euro steigen. Zur Meldung



05:26 Uhr: Tsipras setzt seine Europa-Tournee in Rom fort
Griechenlands neuer Ministerpräsident Alexis Tsipras trifft am Dienstag (17.00 Uhr) den italienischen Regierungschef Matteo Renzi. Mit der Begegnung in Rom setzt Tsipras seine Tour durch Europa fort. Zur Meldung



05:22 Uhr: Google entwickelt laut Pressebericht Konkurrenz für Fahrdienst Uber
Der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber könnte nach einem Medienbericht Konkurrenz von Google bekommen. Der Internet-Konzern, der auch ein bedeutender Investor bei Uber ist, entwickle seinen eigenen Service zur Vermittlung von Fahrten. Zur Meldung



05:22 Uhr: GM räumt mindestens 51 Todesopfer wegen defekter Zündschlösser ein
Der US-Autobauer General Motors wird Entschädigungen für mindestens 51 Todes- und 77 Verletzungsopfer wegen defekter Zündschlösser leisten. Das geht aus der am Montag (Ortszeit) veröffentlichten Statistik des von GM beauftragten Anwalts Kenneth Feinberg hervor. Zur Meldung



05:20 Uhr: Samsungs Antwort auf neue iPhones am 1. März erwartet
Samsung wird seine Antwort auf die erfolgreichen neuen iPhone-Modelle voraussichtlich am 1. März vorstellen. Der südkoreanische Konzern lud für diesen Tag zu einer Produkt- Präsentation während des Branchentreffs Mobile World Congress in Barcelona. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


22:15 Uhr: US-Börsen nach Schlussrally fest
Nachdem die Wall Street über weite Strecken des Montagshandels unentschlossen schien und nach ihrer Richtung suchte, übernahmen im späten Handel die Bullen des Kommando und verhalfen den Indizes zu Aufschlägen. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones legte am Montag zu 1,14 Prozent auf 17.361,04 Indexpunkte zu. Der Nasdaq Composite profitierte ebenfalls von der deutlich verbesserten Stimmung der Anleger und schloss 0,89 Prozent fester bei 4.676,69 Zählern.



21:49 Uhr: Verizon will nach Frequenzersteigerung Vermögensgegenstände verkaufen
Der US-Telekomriese Verizon will einem Pressebericht zufolge über 10 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von Vermögensgegenständen einnehmen. Unter anderem sollten Mobiltelefonmasten und Teile des Drahtlosgeschäfts veräußert werden, berichtete das "Wall Street Journal" Zur Meldung



20:51 Uhr: Fiat Chrysler ruft über 220.000 Geländewagen zurück
Der Autohersteller Fiat Chrysler ruft wegen möglicher technischer Probleme mit den Seiten-Airbags weltweit Geländewagen zurück. Bei insgesamt 228 181 Jeep Cherokees von 2014 und 2015 solle ein Software-Upgrade durchgeführt werden. Zur Meldung



18:33 Uhr: Schäuble fürchtet wachsenden Euro-Unmut in Deutschland
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble fürchtet angesichts der Diskussionen um Griechenland und die Nullzinspolitik der EZB einen wachsenden Europa- und Euro-Unmut in Deutschland. Zur Meldung



18:26 Uhr: Malta für größere Flexibilität im Schuldenstreit mit Athen
Vor seinem Deutschland-Besuch hat Maltas Regierungschef Joseph Muscat um Flexibilität in der Griechenland-Krise geworben. Man müsse die bislang geltenden Regeln analysieren, sagte er am Montag. Zur Meldung



18:22 Uhr: Obama will USA vom Sparzwang befreien
Präsident Barack Obama will die USA vom Sparzwang befreien und der Mittelschicht mit Steuerentlastungen helfen. Zugleich sollen Großkonzerne und Reiche stärker zur Kasse gebeten und ein großes Infrastrukturprogramm angestoßen werden. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Bildquelle: wienerborse.at, iStock/JacobH, Julia Schwager/Commerzbank AG, Lichtmeister / Shutterstock.com, Alpine, iStock/RapidEye, voestalpine, teerapun / Shutterstock.com, Annette Shaff / Shutterstock.com, ThyssenKrupp AG Uhde, Tupungato / Shutterstock.com, gouvernement.lu, Portokalis / Shutterstock.com, Portokalis / Shutterstock.com, voestalpine, zvg, janez volmajer / Shutterstock.com, lexan / Shutterstock.com, iStock/JacobH, janez volmajer / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, voestalpine, xxx, RWE, Portokalis / Shutterstock.com, ams, Daimler, ams, Mila Atkovska / Shutterstock.com, Portokalis / Shutterstock.com, Uber, Apple, Andrey Bayda / Shutterstock.com, Ververidis Vasilis / Shutterstock.com, istock/Zmeel Photography

Analysen zu Petro Welt (ex cat oil)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
03.02.15 Wachstum Verbraucherpreisindex
03.02.15 Wachstum Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.02.15 Leistungsbilanz
03.02.15 Geldbasis (Jahr)
03.02.15 ANZ Rohstoffpreis
03.02.15 Baubewilligungen (Jahr)
03.02.15 Baugenehmigungen (Monat)
03.02.15 Exporte
03.02.15 Handelsbilanz
03.02.15 Importe
03.02.15 Fed Bullard Rede
03.02.15 RBA Zinssatzentscheidung
03.02.15 RBA Geldpolitik Statement
03.02.15 Mindestreservesatz
03.02.15 Reposatz - Reverse
03.02.15 Exporte
03.02.15 Handelsbilanz
03.02.15 Importe
03.02.15 Veränderung der Arbeitslosen
03.02.15 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
03.02.15 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.02.15 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
03.02.15 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
03.02.15 PMI Konstruktion
03.02.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
03.02.15 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich)
03.02.15 Verbraucherpreisindex (Monat)
03.02.15 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich)
03.02.15 Erzeugerpreisindex (Monat)
03.02.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
03.02.15 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
03.02.15 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
03.02.15 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
03.02.15 Rohstoffpreisindex
03.02.15 Einkaufsleiter Index Produktion
03.02.15 Industrieproduktpreise (Monat)
03.02.15 Redbook Index (Monat)
03.02.15 Redbook Index (Jahr)
03.02.15 ISM New York Index
03.02.15 Geldreserven
03.02.15 Fed Bullard Rede
03.02.15 Werksaufträge
03.02.15 GDT Price Index
03.02.15 52-Wochen Bill Auktion
03.02.15 4-Wochen Bill Auktion
03.02.15 Rede von Stern von Fed
03.02.15 Gesamte Fahrzeugverkäufe
03.02.15 Währungsreserven
03.02.15 Arbeitslosenquote
03.02.15 Arbeitskostenindex (Quartal)
03.02.15 Beschäftigungsveränderung
03.02.15 Erwerbsquote
03.02.15 Arbeitskostenindex (Jahr)
03.02.15 AiG Erbringung von Services Index

Aktien in diesem Artikel

Amazon 187,84 0,76% Amazon
Apple Inc. 218,15 -0,46% Apple Inc.
AT&T Inc. (AT & T Inc.) 24,16 -0,74% AT&T Inc. (AT & T Inc.)
Bayer 27,18 -0,15% Bayer
BMW AG 85,44 0,73% BMW AG
Commerzbank 32,86 0,40% Commerzbank
Deutsche Bank AG 30,45 0,91% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG 28,65 0,14% Deutsche Telekom AG
DMG MORI 46,10 0,00% DMG MORI
E.ON SE 16,01 0,41% E.ON SE
Erste Group Bank AG 85,25 1,67% Erste Group Bank AG
GEA 62,25 -0,40% GEA
General Motors 52,20 0,66% General Motors
Goldman Sachs 685,10 0,69% Goldman Sachs
IBM Corp. (International Business Machines) 244,55 1,92% IBM Corp. (International Business Machines)
Manz AG 0,14 -7,07% Manz AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,11 1,86% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Mitsubishi UFJ Financial Group Inc. (MTFG) 13,62 0,56% Mitsubishi UFJ Financial Group Inc. (MTFG)
OMV AG 46,44 1,18% OMV AG
Panasonic Corp. 9,49 -0,61% Panasonic Corp.
Porsche Automobil Holding SE 33,13 0,27% Porsche Automobil Holding SE
Raiffeisen 29,50 1,17% Raiffeisen
RWE AG St. 37,77 1,45% RWE AG St.
Samsung 83 300,00 -3,25% Samsung
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano) 8,81 0,75% Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano)
SAP SE 225,55 0,42% SAP SE
Sharp Corp. 4,85 -0,41% Sharp Corp.
Siemens AG 228,45 2,38% Siemens AG
SMA Solar AG 20,86 -0,19% SMA Solar AG
Sony Corp. 25,33 -1,21% Sony Corp.
Südzucker AG (Suedzucker AG) 9,37 0,43% Südzucker AG (Suedzucker AG)
Talanx AG 111,00 -0,18% Talanx AG
Telefonica Deutschland AG (O2) 2,04 -0,71% Telefonica Deutschland AG (O2)
The New York Times Co. 49,28 1,27% The New York Times Co.
thyssenkrupp AG 11,72 2,49% thyssenkrupp AG
T-Mobile US 202,75 -0,64% T-Mobile US
United Parcel Service Inc. (UPS) 71,47 1,06% United Parcel Service Inc. (UPS)
Verizon Inc. 37,23 0,20% Verizon Inc.
voestalpine AG 30,00 3,31% voestalpine AG
Volkswagen (VW) St. 92,70 -1,44% Volkswagen (VW) St.
Volkswagen (VW) AG Vz. 90,90 -1,62% Volkswagen (VW) AG Vz.
Walmart 87,94 -0,55% Walmart