Raiffeisen Aktie
WKN: 60630 / ISIN: AT0000606306
|
Geändert am: 03.02.2015 22:35:03
|
ATX und DAX schließen höher -- Dow & Co. im Plus -- voest will US-Geschäft ankurbeln -- Griechen lenken im Schuldenstreit ein -- Apple, ams, BP im Fokus

Die Finanzmärkte Griechenlands haben am Dienstag mit Erleichterung auf eine Annäherung im Schuldenstreit reagiert. Die Risikoaufschläge für griechische Staatsanleihen gingen stark zurück.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben am Dienstag ihre Erholung fortgesetzt. Am Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März 56,50 US-Dollar und damit 1,75 Dollar mehr als am Montag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,42 Dollar auf 50,99 Dollar.
Zur Meldung

BMW Austria hat im Vorjahr der
Konkurrenz deutlich den Auspuff gezeigt. Während der Gesamtmarkt ein
Minus von 4,9 Prozent bei den Neuzulassungen einfuhr, brachte es die
BMW Group Automobile (BMW, Mini) auf ein Plus von 7,3 Prozent, bei
den Motorrädern stagnierten die Verkäufe.
Zur Meldung

Irland nutzt die Gunst der Stunde und bringt erstmals in seiner Geschichte eine Staatsanleihe mit einer Laufzeit von 30 Jahren heraus.
Zur Meldung

Deutschlands Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, Konten griechischer Steuerbetrüger einzufrieren.
Zur Meldung

Die EU-Kommission nimmt Steuervorteile für Unternehmen in Belgien unter die Lupe. Die obersten Wettbewerbshüter Europas leiteten am Dienstag ein Prüfverfahren gegen bestimmte belgische Steuervorschriften ein.
Zur Meldung

Die Zinsen sind extrem niedrig, die Einkommen steigen: Deshalb sind Immobilien aus Sicht des Immobilienverbands IVD derzeit trotz moderat steigender Preise erschwinglicher als jemals zuvor.
Zur Meldung

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Spanien zu Beginn des Jahres leicht angestiegen. Wie das Arbeitsministerium am Dienstag in Madrid mitteilte, waren im Januar bei den Arbeitsämtern insgesamt rund 4,5 Millionen Erwerbslose gemeldet, 78.000 mehr als im Vormonat.
Zur Meldung

Die Republik Österreich wird am kommenden Dienstag
zum zweiten Mal in diesem Jahr am internationalen Kapitalmarkt 1,1
Milliarden Euro frisches Geld aufnehmen. Durch die dafür zuständige
Bundesfinanzierungsagentur ÖBFA werden im Auktionsverfahren zwei
bereits im Umlauf befindliche Bundesanleihen aufgestockt.
Zur Meldung

Die griechische Regierung hat bekräftigt, dass sie nicht von ihrer Forderung nach einer deutlichen Schuldenentlastung abkehrt. "Es gibt keine Abwendung", sagte der griechische Regierungssprecher Gabriil Sakellaridis am Dienstag.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Raiffeisenmehr Nachrichten
|
17:58 |
Wiener Börse-Handel ATX schwächelt zum Handelsende (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Zurückhaltung in Wien: ATX Prime verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX Prime verbucht Abschläge (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Angespannte Stimmung in Wien: So steht der ATX aktuell (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Handel in Wien: ATX Prime schlussendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Wien in Grün: ATX beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Gewinne in Wien: ATX am Nachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX Prime nachmittags freundlich (finanzen.at) |